Wissenswertes zur Ernährung bei Krebserkrankungen - page 28

28
verlangt werden, bei dem Fünf- bis Sechsfachen über den Preisen vergleichba-
rer Multivitaminpräparate. Die Therapie selbst wird aggressiv und unsachlich
provokativ vermarktet.
Hoch dosierte Vitamin-C-Behandlung nach L. Pauling
Der Chemiker Professor Linus Pauling meinte, dass sehr hohe Dosen von Vita-
min C (etwa das 100-fache des normalen Tagesbedarfs) zur Rückbildung von
Krebskrankheiten führen können. Eine große Studie an über 600 Krebspatien-
ten mit dieser Behandlung zeigte allerdings keinen Effekt. Diese Art der Be-
handlung erscheint auch wegen der hohen Vitamin-C-Dosen nur dann unbe-
denklich, wenn dazu ausreichend Flüssigkeit eingenommen wird.
Multitherapie nach Di Bella
Es handelt sich hierbei um eine Kombination aus Vitaminen und Hormonen,
denen noch niedrig dosierte Chemotherapeutika hinzugefügt wurden. Dieses
Verfahren wurde im Auftrag staatlicher Stellen in Italien überprüft und als
nicht effektiv befunden. Auch unter dem Gesichtspunkt der Kosten (etwa
10.000 Euro) ist von dieser Behandlung abzuraten.
Zusammenfassung
Vitamine, besonders antioxidative Vitamine, Spurenelemente und sekundäre
Pflanzenstoffe spielen wahrscheinlich eine wichtige Rolle bei der Entstehung
und der Verhinderung von Krebserkrankungen. Daraus kann jedoch nicht ge-
schlossen werden, dass sie auch bei der Behandlung von Krebserkrankungen
nützen, vor allem nicht in den immer wieder empfohlenen, weit über dem Ta-
gesbedarf liegenden Mengen. Es gibt hierzu bisher keine gesicherten Ergeb-
nisse. Es ist nicht so, dass Vitaminpräparate grundsätzlich unschädlich sind
und es unbedenklich ist, sie längere Zeit in hohen Dosen einzunehmen. So
kennt man mittlerweile Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Lähmungen,
Schwäche, Magenschmerzen, Leberfunktionsstörungen, Gelbsucht, Juckreiz,
Schlafstörungen, Reizbarkeit oder schwere Nervenschädigungen. Sehr hohe
Dosen von Vitamin C können zu Durchfall, Magenblutungen, Eisenüberladung
und Nierensteinen führen. Unerwünschte Nebenwirkungen treten besonders
bei Überdosierungen der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K auf. Zu viel Vita-
min A kann Hautveränderungen, Kopfschmerzen, Benommenheit und Schläf-
LEBENSNOTWENDIGE
SUBSTANZEN
1...,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27 29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,...44
Powered by FlippingBook