21
Moerman: „Krebsdiät“
Der holländische Landarzt Cornelius Moerman begründet seine Diät durch
Fütterungsversuche an Brieftauben, von denen er dachte, dass deren Stoff-
wechsel dem des Menschen gleiche und seine Ergebnisse daher auf den
Menschen übertragbar wären. Ziel war es, die Inhaltsstoffe im Futter der Tie-
re zu finden, die sich positiv auf den Stoffwechsel und die Oxidationsvorgän-
ge in den Zellen auswirken. Diese sind seiner Meinung nach die B-Vitamine,
die Vitamine A, C, D, E, die Zitronensäure, Jod,
Schwefel und Eisen. Auf der Basis dieser Erkennt-
nisse formulierte der Autor seine Empfehlun-
gen für die Krebsbehandlung beim Menschen.
Neben einer Ernährung mit Milch- und Eipro-
dukten (lakto-ovo-vegetabile Ernährung unter
Meiden von Fleisch und Fisch) empfiehlt er die
Ergänzung durch diese acht „unentbehrlichen
Stoffe“.
Beurteilung: Die Theorie der Diätform ist nicht
bewiesen, ihre Anwendung jedoch ernährungs-
wissenschaftlich als unbedenklich einzustufen.