Im Fokus
Aktuelle medizinische Themen und Trends"Im Fokus" ist unser Online-Magazin, in dem wir interessierten Leser*innen laufend aktuelle Einblicke in medizinische Themen und Trends aus Behandlung, Forschung und Lehre am Universitätsklinikum Freiburg geben wollen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Abonnieren Sie den Newsletter, um über neue Artikel benachrichtigt zu werden.
Suche nach Artikeln
Gefahr durch stumme Herzinfarkte
Ein Herzinfarkt wird oft nicht erkannt, weil die Symptome untypisch oder nur gering sind. Vor allem Risikopatient*innen sollten auch versteckte Hinweise richtig deuten, sagt ein Experte
Diabetes im Kindesalter: Erfolgreich leben mit der Diagnose
Früherkennung und moderne Behandlungsmethoden verbessern die Lebensqualität von betroffenen Kindern. Die Zahl der Neuerkrankungen steigt jedoch stetig, warnt ein Experte.
Frühlingserwachen der Zecken: Wie Sie sich jetzt schützen können
Mit den ersten warmen Tagen beginnt nicht nur die Outdoor-Saison für Menschen, sondern auch für Zecken. Wer die Risiken kennt und rechtzeitig vorsorgt, kann sich wirksam schützen, sagt ein Experte.
Mediterrane Kost und bunte Vielfalt
Die entzündliche Aktivität chronisch-entzündlicher Erkrankungen lässt sich durch unser Ernährungsverhalten beeinflussen. Geheilt werden kann die Krankheit davon allerdings nicht, sagt eine Expertin.
Bauchaortenscreening: Gegen die Zeitbombe im Bauch
Viele Männer tragen eine tickende Zeitbombe in sich. Ihre Bauchschlagader ist gefährlich geweitet und kann jederzeit reißen. Dann droht akute Lebensgefahr, sagt ein Experte.
Verschlucken und Ersticken – Erste Hilfe bei Kindern
Kleinteile wie Knopfbatterien, Taschentuchfetzen oder Erdnüsse können für Säuglinge und Kleinkinder zur Gefahr werden. Was ist zu beachten?
Von der Tram in die Augenklinik: Neues Leitsystem erleichtert Blinden die Orientierung
Taktile Wegführung ermöglicht sehbehinderten Menschen eine sichere Navigation zur Klinik für Augenheilkunde und weiteren Einrichtungen des Universitätsklinikums Freiburg
Herzinfarkt bei Frauen: Anzeichen oft anders als bei Männern
Die Gefahr bei jedem Herzinfarkt ist unabhängig von der Art der Beschwerden der sofortige Herzstillstand. Trauriger Fakt: Frauen sterben am ersten Infarkt fast doppelt so häufig wie Männer, sagt ein Experte.
Frühstart ins Leben: Familienzentrierte Neonatologie
Frühchen brauchen die beste Unterstützung - von Eltern und medizinischen Fachkräften. Der Film bietet einen wertvollen Einblick in die Neonatologie des Universitätsklinikums Freiburg. Hier erhalten Frühgeborene und kranke Neugeborene die bestmögliche Versorgung. Eltern, Pflegekräfte und Ärzte teilen ihre Erfahrungen.
Genveränderungen fördern aggressiven Nierenkrebs
Seltene Genveränderungen haben große Auswirkungen auf die Entstehung und Entwicklung von Nierenkrebs. Die Ergebnisse ermöglichen neue Ansätze in Forschung und Therapie
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale InformationTelefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 15379110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de