25
Vermindern Sie Ihren Kochsalzverzehr!
Die empfohlene tägliche Kochsalzmen-
ge sollte für Erwachsene nicht mehr als
sechs Gramm (ein Teelöffel) betragen, an-
statt der derzeit pro Kopf durchschnitt-
lich aufgenommenen Menge von neun
bis zwölf Gramm am Tag.
Essen Sie wenig Speisen, die viel Salz
enthalten. Dazu zählen insbesondere
gepökelte Lebensmittel wie Wurst oder
Snacks wie Chips und gesalzene Nüsse.
Bedenken Sie vor allem bei Fertigproduk-
ten den Salzgehalt. Seien Sie auch beim
Kochen sowie bei Tisch sparsam mit Salz
und verwenden Sie zum Würzen lieber
Kräuter, Gewürze, Zwiebeln oder Knob-
lauch. Streuwürzen und Würzmischun-
gen bestehen zu einem Großteil aus Salz.
Ein Tipp:Wenn Sie Salz in der Küche verwenden, ist generell der Gebrauch von
jodiertem Speisesalz zu empfehlen – aber auch hier nur in Maßen!
Alkohol nur in Maßen trinken!
Auch wenn ein mäßiger Alkoholgenuss das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkran-
kungen senkt, sollten Sie den Alkoholkonsum einschränken. Als kritische
Grenzen werden für Frauen mehr als zehn bis 15 Gramm, für Männer mehr als
15 bis 30 Gramm Alkohol pro Tag angesehen. Ein Glas Bier (0,2 l) enthält etwa
acht Gramm Alkohol, ein Viertel Wein (0,25 l) etwa 20 Gramm Alkohol oder
ein Schnapsglas mit Spirituosen (0,02 l) bereits mehr als fünf Gramm Alkohol.
Männer sollten daher pro Tag nicht mehr als zwei Gläser alkoholische Geträn-
ke zu sich nehmen, während der Alkoholkonsum für Frauen auf ein Glas pro
Tag begrenzt sein sollte. Schwangere sollten Alkohol selbstverständlich ganz
vermeiden.