Zu den Inhalten springen

Ärztliche Leitung: Prof. Dr. med. Michel Rijntjes

Bewegungsstörungen

In der Ambulanz für Bewegungsstörungen bieten wir Diagnostik und Therapie für unterschiedliche Erkrankungen mit Bewegungsstörungen. Dazu gehören u.a. die Parkinsonkrankheit, atypische Parkinsonsyndrome, Tremor unterschiedlichster Ursache, Dystonie, Restless-Legs-Syndrom, Chorea, Ataxie, Tic-Störung und funktionelle Bewegungsstörungen. Neben Beratung und Therapieempfehlungen bieten wir Verlaufsuntersuchungen und Therapiekontrollen.

Wir klären auch seltene Subtypen ab und führen umfassende Diagnostik durch, einschließlich neuropsychologischer Tests und Liquoruntersuchungen. Es besteht eine enge Kooperation mit den Kliniken für Neuroradiologie und Nuklearmedizin, sowie mit dem Institut für Humangenetik. 

Für sogenannte „weiterführende Therapien“ wie der Fokussierter Ultraschall, Tiefe Hirnstimulation oder Radiochirurgie gibt es eine gemeinsame Sprechstunde mit der Abteilung für Funktionelle und Stereotaktische Neurochirurgie. Für Pumpentherapien bei der Parkinsonkrankheit bieten wir die Möglichkeit einer Beratung durch unsere Parkinsonnurse an.

Patienten mit diagnostisch schwieriger Einordnung oder für eine Beratung, welche weiterführende Therapie im individuellen Fall am besten geeignet ist, werden in Anwesenheit (ggf. mit Bezugsperson) in interdisziplinären Konferenzen besprochen: Basalganglienkonferenz (Dienstag, 16:00) oder Modis-Konferenz (Donnerstag, 16:00).

Zudem informieren wir Patienten und Angehörige und ermöglichen die Teilnahme an klinischen Studien. 


Ärztlicher Direktor

Univ-Prof. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Heinz Wiendl

Direktionsassistenz: 

Fr. Diener, Fr. Schmitz

Tel. 0761-270 53050