Angehörige krebskranker Menschen
Erhebung von Belastungen und Unterstützungsbedarf an Selbsthilfeangeboten (ANKER)Über das Projekt
Eine Krebserkrankung ist nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige ein einschneidendes Lebensereignis, das mit Belastungen und neuen Herausforderungen verbunden ist. Dabei werden nicht nur bei den Betroffenen selbst, sondern auch bei den Angehörigen die Lebensqualität sowie das psychische und körperliche Wohlbefinden durch die Erkrankung beeinträchtigt. Im Rahmen eines Forschungsprojekts untersuchte die Professur für Selbsthilfeforschung am Uniklinikum Freiburg (CCCF) in Kooperation mit dem Haus der Krebs-Selbsthilfe die Belastungen von Angehörigen krebserkrankter Menschen.
Es wurde untersucht, welche Belastungen Angehörige erleben, welche neuen Aufgaben sie übernehmen, wie sich die neue Lebenssituation auf die Beziehung zu dem erkrankten Angehörigen auswirkt und welche Unterstützung sie benötigen oder ob sie Angebote aus der organisierten Selbsthilfe nutzen.
Erfreulicherweise wurde die Projektlaufzeit bis Ende 2025 verlängert.
Ergebnisse der Studie in deutscher Sprache: Eine Kurzbeschreibung des Projektes und der wichtigsten Ergebnisse finden Sie hier
Bei weiterem Interesse können Sie die folgende Publikation in englischer Sprache herunterladen.
Publikation zu den Daten der Interviewstudie: Breuning, M., Mählmann, S., Kerek-Bodden, H., Oettlin, S. and Weis, J. (2024), Family Caregivers of Cancer Patients: Burdens and Support Preferences of Partner, Parent and Adult-Child Caregivers. Psycho-Oncology, 33: e9310. https://doi.org/10.1002/pon.9310 (frei zugänglich)
Wenn Sie sich für die Ergebnisse des Projektes interessieren, schauen Sie doch gerne wieder auf dieser Website vorbei. Wir werden Sie hier laufend über neue Entwicklungen informieren.
Kontakt
Falls Sie Fragen haben oder weiterführende Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns gerne:
Mail: cccf.ankerprojekt@uniklinik-freiburg.de

Projektleiter:
Prof. Dr. phil. Joachim Weis

Ansprechpartnerin:
Dr. Martina Breuning
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon +49 761 270-71550
martina.breuning@uniklinik-freiburg.de

Ansprechpartnerin:
Esther Reutner
Wissenschaftl. Mitarbeiterin
Telefon: +49 761 270-71551
esther.reutner@uniklinik-freiburg.de
Hier kommen Sie zur Webseite der Professur für Selbsthilfeforschung.
