

8
2/2016
Wo immer Sie das Smart-Link-
Symbol im Heft sehen, gibt es
ergänzend eine weiterführende
Internetseite. Geben Sie den Be-
griff in das Smart-Link-Fenster
im Intranet ein und Sie gelangen
auf die gewünschte Seite. Das
Fenster finden Sie rechts ober-
halb des Blauen Bretts.
Was ist eigentlich
der Smart-Link?
Neuer Service: Für Beschäftigte
mit Beratungsbedarf gibt es jetzt
eine zentrale Nummer (s. S. 3):
Beratung
im Überblick
Hier berät Sie eine Fachperson
vertraulich, welche Beratungs-
einrichtung der Uniklinik Ihnen
mit Ihrem individuellen Anlie-
gen oder Problem weiterhilft.
Auf Wunsch werden Sie gerne
dorthin vermittelt.
Sie können sich aber auch jeder-
zeit wie bisher direkt an die An-
laufstellen wenden:
Zentrales
Info-Telefon
61333
Das Schulungs-Zentrum am Kli-
nikrechenzentrum bietet allen
Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
tern als zentrale Fortbildungs-
einrichtung ein breites Leis-
tungsspektrum aus offenem
Programm und aus maßge-
schneiderten,
abteilungsinter-
nen Seminaren.
Schulungszentrum
Smartlink
Schulungs-
Zentrum
Beratung im Überblick
Herausgeber:
Der Vorstand des Universitätsklinikums Freiburg
Verantwortlich:
BenjaminWaschow, Leiter Unternehmenskommunikation
Redaktion:
Heidrun Wulf-Frick, Franziska Kiele
Anschrift:
Hugstetter Straße 49, 79106 Freiburg, Tel.: 0761/2 70-1 8290, Fax: 0761/2 70-1 9030,
redaktion@uniklinik-freiburg.de,
www.uniklinik-freiburg.deFotos:
Britt Schilling, Universitätsklinikum Freiburg, designCut, Fotolia (2)/ssstocker/
Thaut Images
Produktion:
Kresse & Discher GmbH, Corporate Publishing, Marlener Straße 2, 77656 Offenburg
Druck:
Badische Offsetdruck Lahr GmbH, Hinlehrweg 9, 77933 Lahr
Impressum
Erste-Hilfe-Kurs
für Harley-Fahrer
30 Harley-Davidson-Fahrer des
„Baden Chapters“ haben Mitte
März einen Erste-Hilfe-Kurs des
Simulations- und Trainingszen
trums der Klinik für Anästhesio-
logie und Intensivmedizin absol-
viert. Zum Abschluss des Kurses
spendeten sie 1000 Euro für die
Initiative „Ein Leben retten – 100
pro Animation“. Im Klinikpark
übten die Männer und Frauen un-
ter realistischen Bedingungen
auf Asphalt und mithilfe professi-
oneller Anleitung die Erstversor-
gung von verunfallten Motorrad-
fahrern an Simulationspuppen.
Wer schickt täglich die
meisten Büchsen durch die
Rohrpostanlage?
Zu gewinnen ist diesmal der
Roman „Risiko“ von Steffen
Kopetzky
Ihre
Lösung senden
Sie mit Ihren vollständigen
Kontaktdaten bitte an:
redaktion@uniklinik-
freiburg.de
Betreff: amPuls Rätsel
2/2016
Einsendeschluss:
10. Mai 2016
Lösung aus dem letzten
Heft: ev. Emmaus-Kapelle
Gewinnerin des Krimis
„Der Blogger“ ist Christine
Stronczek, Institut für
Rechtsmedizin
Rätsel
Buchtipp
Musik berührt uns. Ein Lied
kann unsere Stimmung augen-
blicklich heben, ein anderes
Musikstück uns zu Tränen rüh-
ren. Wieso das so ist und wel-
che positiven Wirkungen Musi-
zieren für Leib und Seele
bereithält, ergründen die Musi-
kermediziner Professor Dr.
Claudia Spahn und Professor
Dr. Bernhard Richter in ihrem
Buch „Musik mit Leib und See-
le.“ Die Ärzte und Musiker lei-
ten gemeinsam das Freiburger
Institut für Musikermedizin an
der Uniklinik. In zehn kurzwei-
ligen Essays erfahren die Lese-
rinnen und Leser, welch wichti-
ge Funktion Musik gerade
heute in unserem Leben ein-
nimmt, weshalb die Stimme der
Spiegel der Seele ist und das
Auge mithört. Was macht die
Musik mit uns? Wie unterstützt
sie den Spracherwerb? Wann
spricht uns eine Stimme an?
Was haben Maria Callas und
Elvis Presley gemeinsam? Wa
rum hatte Caruso so großes
Lampenfieber? Mit Sachkunde
und Humor führen die Autoren
in die Welt der Musik und der
Musiker ein und durchleuchten
Mythen und Auftrittsrituale.
Sie eröffnen den Lesern ganz
neue Perspektiven auf bekannte
und doch so unterschiedliche
Werke wie „Die Zauberflöte“,
den „Sängerkrieg der Heideha-
sen“ oder „Das Dschungel-
buch“. Egal ob Berufsmusiker,
begeisterter
Musikliebhaber
oder passionierter „Badewan-
nensänger“ – dieses Buch rich-
tet sich an alle, die neugierig
darauf sind, was Musik alles zu
bieten hat, die sich einen Alltag
ohne Musik nicht vorstellen
können und wissen möchten,
warum Rituale auf der Bühne
wichtig sind: „Toi, toi, toi!
Merde! Hals und Beinbruch!“
Claudia
Spahn,
Bernhard
Richter:
„Musik mit
Leib und Seele“,
Schattauer
Verlag 2015,
248 Seiten,
19,99 Euro