

Die Zeitung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Ausgabe 2/2016
Spezialisten aus Leidenschaft
Vier junge Ärztinnen und Ärzte aus verschiedenen Kliniken erzählen, warum sie sich nach dem
Medizinstudium und dem Praktischen Jahr (PJ) für ihren jeweiligen Fachbereich entschieden haben
Aktion Mitarbeiter werben
Belohnung bei Erfolg
S. 2
Wo Proben flitzen
Die Rohrpostanlage
S. 4
Islamische Seelsorge
Neues Ehrenamt
S. 6
„Die Radiologie bietet ein breites Spek
trum an diagnostischen Modalitäten wie
zum Beispiel Röntgen, CT, MRT, Sonogra
phie und Mammographie. Insbesondere
die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit
den Zuweisern macht dieses Fach sehr in
teressant. Die abwechslungsreichen Fra
gestellungen, beispielsweise Notfalldia
gnostik, chirurgische Fragestellungen,
muskuloskelettale Bildgebung oder Tu
mordiagnostik, sind sehr spannend. Auch
die Angiographie ist ein großer Bereich
mit vielfältigen therapeutischen Möglich
keiten. Besonders gerne arbeite ich im Be
reich der Mammographie und imMRT sowie der Notaufnahme.
Nach dem Studentenkurs in dieser Abteilung und Radiologie als Wahlfach im PJ arbei
te ich jetzt seit fünf Jahren hier und bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung für
das Fach und die Abteilung.“
Dr. Philipp Lenz
Klinik für Radiologie
„Die Einblicke in die Neurochirur
gie während meiner Rotation
im PJ haben sehr schnell
mein Interesse geweckt.
Insbesondere faszinierte
mich schon früh das fili
grane Operieren. Darü
ber hinaus bin ich im
mer wieder begeistert,
wie man mit den heuti
gen technischen Möglich
keiten auch schwierige
Operationen sicher durch
führen kann.“
Dr. Barbara Schmeiser
Klinik für Neurochirurgie
„Schon meine Doktorarbeit habe ich im Bereich der Dermato
logie mit einer autoimmunologisch experimentellen Aus
richtung geschrieben. Im Praktischen Jahr habe ich dann die
verschiedenen Bereiche der Dermatologie näher kennenge
lernt. Die ausgeprägte Viel
schichtigkeit in diesem Fach
reizt mich sehr. Auch die
Möglichkeit, Grundlagenfor
schung zu betreiben, welche
ich an der Hautklinik habe,
kommt mir sehr entgegen.
Neben meiner ärztlichen Tä
tigkeit arbeite ich auch sehr
gern mit den Studenten zu
sammen und gebe mein
Wissen an die nachkom
mende Generation weiter.“
Dr. David Rafei-Shamsabadi
Klinik für Dermatologie und Venerologie
„Schon seit der Grundschule wusste ich, dass ich
Ärztin werden wollte, konnte mich jedoch zu
nächst zwischen vielen spannenden Fach
richtungen nicht entscheiden. Erst zum
Ende des Studiums habe ich mich dazu
entschlossen, Augenärztin zu werden.
Die Augenheilkunde ist einfach ein sehr
ästhetisches Fach. Die Untersuchungs
möglichkeiten direkt am Patienten sind
faszinierend. Ein Auge sieht unter dem
Mikroskop wunderschön aus. Operieren
wir zum Beispiel einen Patienten am grau
en Star und er kann am nächsten Tag wie
der richtig sehen, ist das ein direkt sichtbarer
Erfolg unserer Arbeit. Ruhige Hände und viel Ge
duld sollte man auf jeden Fall haben, denn beim
Operieren kommt es auf mikrometergenaue Arbeit an.“
Dr. Marie-Christine Knoche
Klinik für Augenheilkunde