

7
2/2016
Katrin Weber leitet seit dem 1. Februar 2016 das Schulungszentrum der Uniklinik. amPuls hat mit ihr
über ihr Aufgabengebiet, aktuelle Entwicklungen und neue Konzepte gesprochen
Frau Weber, wie sieht ihr Ar
beitsalltag aus?
Unsere Aufgabe im Schulungs-
zentrum ist es, ein für alle Be-
rufsgruppen am Klinikum pas-
sendes Fortbildungsprogramm
zu erstellen. Wir orientieren uns
dabei an den strategischen Zie-
len der Personalentwicklung
und tauschen uns regelmäßig
mit den Beratungsstellen am
Klinikum, den Geschäftsberei-
chen, dem ärztlichen Dienst und
den Kolleginnen und Kollegen
aus der Pflege aus. Die Qualifi-
zierungsbedarfe der Beschäftig-
ten können so erfasst und die
Themen, Methoden und Refe-
renten für das offene Angebot
festgelegt werden. Für nachhal-
tige Lernerfolge braucht man
gut durchdachte didaktische
Konzepte. Diese erarbeite ich
gemeinsam mit unseren internen
und externen Fachexperten.
Häufig haben Stationen oder
Abteilungen ganz spezielle An-
Die Fortbildung wird flexibler
und zielgerichteter
forderungen an die Fortbildung
ihrer Mitarbeitenden. Für diese
entwickle ich dann maßge-
schneiderte Angebote.
Wie sehen die aktuellen Ent
wicklungen im Schulungszen
trum aus?
Wir möchten zukünftig die Füh-
rungskräfteentwicklung am Kli-
nikum aktiv mit vorantreiben
und aufeinander aufbauende
Qualifizierungsangebote anbie-
ten. Im Allgemeinen wird das
Seminarangebot modularisierter
werden. Die Fortbildung der
Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
ter kann so noch flexibler, aber
auch zielgerichteter erfolgen.
Welche Erfahrungen haben Sie
in Ihrem Berufsfeld bereits sam
meln können?
Zuletzt war ich an der Uni Frei-
burg als Bildungsreferentin und
Geschäftsführerin eines Weiter-
bildungsprogramms tätig, das
Blended-Learning-Kurse für In-
genieure und Informatiker anbie-
tet. Darüber hinaus habe ich mich
wissenschaftlich und operativ mit
der Entwicklung von neuen Lern-
technologien beschäftigt. Als Er-
ziehungswissenschaftlerin ist mir
die bedarfs- und zielgruppenge-
rechte Konzeption von Qualifi-
zierungsmaßnahmen ein beson-
deres Anliegen.
Was macht Ihnen in IhremAufga
bengebiet besonders viel Freude?
Kreativ und strategisch in einem
sehr kompetenten und kunden
orientierten Team zu arbeiten –
das macht mir besonders viel
Freude. Der Umzug in den Ver-
waltungsneubau ist auch für das
Schulungszentrum eine aufre-
gende Neuerung, aber ich freue
mich darauf. Wir haben dann
moderne Seminarräume und
können den Beschäftigten wei-
terhin eine gute Lernumgebung
bieten.
Katrin Weber
Blicke hinter die Kulissen wirft
ein SWR-Fernsehteam, das für
die SWR-Doku „Auf Leben und
Tod – das Intensiv-Team“ an der
Uniklinik dreht. Die Crew war
im Notfallzentrum, auf der An-
ästhesiologischen und Neuro-
chirurgischen Intensivstation,
auf Heilmeyer II und im Herz
katheter-Labor unterwegs. Auch
im Schockraum wurde die
Kamera eingeschaltet, um die
Arbeit des hochprofessionellen
Uniklinik-Teams zu verfolgen.
Im Rettungshubschrauber er-
lebte die Crew Intensivmedizin
vom ersten Moment an mit. Die
Dreharbeiten gehen nun in Ver-
längerung.
Blick hinter
die Kulissen