4
Einführung
6
Grundlagen
7
Was ist Krebs eigentlich?
7
Bedeutung der Ernährung
8
Ernährung vor und während einer Tumortherapie
10
Wie ernähren Sie sich während einer Tumortherapie?
11
Ernährung bei besonderen Beschwerden und
möglichen Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung
14
Appetitlosigkeit – Geschmacksveränderungen – Geschmacksverlust
14
Schluckbeschwerden – Entzündungen der Mundhöhle –
veränderter Speichelfluss – Mundtrockenheit
15
Übelkeit – Brechreiz – Erbrechen
16
Durchfall – Verstopfung
16
Gibt es eine „Krebsdiät“?
18
Annemüller und Ries: „Stoffwechselaktive Kost“
18
Breuss: „Krebskur total“
19
Budwig: „Öl-Eiweiß-Kost“
20
Burger: „Instinkto-Therapie“
20
Moerman: „Krebsdiät“
21
Anti-Transketolase-like1-Diät („Anti-TKTL1-Diät“)
22
Ohsawa: „Makrobiotik“ (abgewandelt „Kushi-Diät“)
23
Zabel: „Ernährung der Krebskranken“
24
Vegetarische und andere Ernährung
25
Zusammenfassung
25
Vitamine, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe
26
Vitamine
26
Spurenelemente
26
Sekundäre Pflanzenstoffe
26
Verschiedene „Vitamintherapien“
27
INHALT