Zu den Inhalten springen

Urogenitale Tumoren

Nierenkrebs

Nierenkrebs ist der dritthäufigste Tumor des Harn- und Geschlechtssystems (Urogenitalsystem). Ca. 6.300 Frauen und 8.800 Männer erkranken jährlich in Deutschland an dieser Erkrankung.
Mehr zum Thema Nierenkrebs.

Tumoren der Harnwege

Nierenbecken, Harnleiter und Harnblase zählen zu den ableitenden Harnwegen. Krebserkrankungen in diesem Bereich gehen fast immer von der Schleimhaut der Organe (Urothel) aus, woher auch die Bezeichnung Urotheltumoren stammt.
Mehr zum Thema Tumoren der Harnwege.

Hodenkrebs

Hodenkrebs ist eine eher seltene Krebserkrankung. Allerdings ist er die mit Abstand häufigste Krebsart bei Männern zwischen 20 und 40 Lebensjahren. Da der Hoden aus verschiedenen Geweben zusammengesetzt ist, können sich diverse Krebsarten mit unterschiedlicher Prognose entwickeln.
Mehr zum Thema Hodenkrebs.

Prostatakrebs

Hierbei handelt es sich um eine bösartige Neubildung der Vorsteherdrüse des Mannes. Mit ca. 30 % aller Krebsarten handelt es sich um die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Das mittlere Erkrankungsalter beträgt 69 Jahre. Ein häufiger Ort für Tochtergeschwülste (Metastasen) sind die Knochen.
Mehr zum Thema Prostatakrebs.

Peniskrebs

Beim Peniskarzinom handelt es sich um eine bösartige Neubildung des Penis. Insgesamt handelt es sich um eine seltene Erkrankung, die in der westlichen Welt weniger als 1 % der Tumorkrankheiten der männlichen Bevölkerung ausmacht.
Mehr zum Thema Peniskrebs.

Extragonadale Keimzelltumoren

Für weiterführende Informationen bitten wir um Kontaktaufnahme zu Prof. Dr. Waller.