Zu den Inhalten springen

Substudien im Rahmen der HypoFocal-SBRT Studie

Im Rahmen der Teilnahme an der Klinischen Studie HypoFocal-SBRT besteht das Angebot an sogenannten Substudien, die ausschließlich den Teilnehmern der HypoFocal-Studie angeboten werden, teilzunehmen:

 

KÜRZELTITELANALYSENERFORDERLICHES MATERIAL

 

MARP

 

Molekulare Charakterisierung von Prostatakarzinomgewebe zur Risikostratifizierung von Patienten mit primärem  Prostatakarzinom nach PSMA-PET basiertem Staging

  • Analyse des Tumorgewebes, welches mit einer Biopsie zur Diagnosestellung gewonnen wurde
  • Analyse der Tumorausdehnung durch Schnittbildgebungen
  • Laborchemische Untersuchungen des PSA-Werts, eines Tumormarkers, der bei Prostatakrebs erhöht ist.   
Keine weiteren Proben erforderlich.
TARAVorhersage der Toxizität von fortschrittlichen Strahlentherapie Behandlungskonzepten von Patienten mit primärem Prostatakarzinom

  • Computergestützte Analyse der vorliegenden Schnittbildgebungen (CT, MRT, PET) zur Identifikation von Bildmerkmalen in den betroffenen Organen (Blase, Enddarm, Prostata, Harnröhre), die mit etwaig auftretenden Nebenwirkungen korreliert sein könnten
  • Entwicklung von Algorithmen einer automatisierten Strahlentherapie-Planung und Durchführung auf der Basis der vorliegenden Schnittbildgebungen
  • Analyse der Bestrahlungspläne zur Identifikation relevanter Merkmale, die mit etwaig auftretenden Nebenwirkungen korreliert sein könnten
  • Analyse der Strahlensensibilität an Körperflüssigkeiten

Urinprobe

9 ml Blutprobe

jeweils vor und nach der Hälfte der Bestrahlungen

 

 Patientenempowerment

  • Einfluss eines psychoedukativen Begleitprogrammes auf die Patientenzufriedenheit und Lebensqualität
  • Patientenschulung: Gezielte Vorbereitung auf die Bestrahlung Schulung der Blasen- und Enddarmfüllung
  • Psychosoziale Begleitung bei Ängsten oder Belastungen der Erkrankung und Behandlung
  • Mentalen Ablenkungsverfahren
Fragebögen zur Patientenzufriedenheit und Lebensqualität