Zentrum für Adipositas und Metabolische Chirurgie
Methoden der Adipositaschirurgie und der Metabolischen ChirurgieLaparoskopische biliopankreatische Diversion mit Duodenal-Switch (LBPD-DS)
Allgemeine Information
Die biliopankreatische Diversion mit duodenalem Switch ist ein chirurgisches Verfahren, dass minimal-invasiv durchgeführt werden kann. Hierbei wird die Nahrungsaufnahme nur leicht restriktiv beeinflusst (Restriktion bei der Sleeve-Gastrektomie), sehr stark dagegen die Resorption von Nährstoffen im Darm. Die Resorption wird begrenzt, indem ein langer Abschnitt des Darms mit einem Bypass umgangen und somit nicht genutzt wird. Die Nahrung wandert schneller durch den Verdauungstrakt, sodass für die Resorption von Nährstoffen nur wenig Zeit bleibt. Das Magenvolumen ist nach der LBPD-DS zwischen 150 und 250 ml groß, der aktive Teil des Darms, der sogenannte "Common Channel" (in dem die Nahrung auf die Verdauungssäfte trifft) 75-100 cm lang.
Der "alimentäre Schenkel" (AL, im Bild grün) ist nach LBPD-DS 150-200 cm lang, der "biliopankeratische Schenkel" (BPL, im Bild pink) besteht aus dem verbliebenen Teil des Dünndarms.
Indikationen für BPD-DS
- BMI über 50 kg/m2
- Behandlung von:
- Diabetes mellitus Typ II
- arterielle Hypertonie
- Hyperlipoproteinämie
- andere Begleitkrankheiten
- Reoperationen nach anderen metabolischen Eingriffen bei Patienten, die ein hohes Maß an Compliance zeigen
- Akzeptiert die obligatorische Nahrungsergänzung mit Vitaminen und Mineralien
- "Sweet Eaters"
- "Volumenesser"
- "Stress-Esser"
- Patienten mit Sodbrennen
Indikation für das Zweistufen-Verfahren:
-
BMI über 60 kg/m2 oder
-
BMI über 50 kg/m2 bei hohen perioperativen Risiken
Vorteile
- sehr erfolgreich (70-90% Excess Weight Loss)
- Operation für Patienten, bei denen restriktive Verfahren wie Ballon, Magenband und Sleeve-Gastrektomie versagt haben
- Operation für "Volumenesser"
- Operation für "Stress-Esser"
- Operation für Patienten mit Sodbrennen
Nachteile
- Relativ hohe Rate an frühen Komplikationen (z.B. "Dumping-Syndrom")
- Mortalitätsrate von 1–2%, mit dem BMI steigend
- Irreversible Veränderung der Darmanatomie
- Lebenslange Vitamin- und Mineraliengaben nach dem Eingriff
- Fauliger Flatus
- Flatulenz
- Diarrhöe
- Malabsorption (Dünndarmsyndrom)
Operationsdauer
- LBPD-DS benötigt zwischen 2,5 und 4 Stunden
Technische Beschreibung
Bei der LBPD mit duodenalem Switch wird der Magen mit einer chirurgischen, horizontalen Klammernaht verkleinert (Sleeve-Gastrektomie). Im Magen bleibt ein Reservoir von ca. 150-250 ml. Anschließend werden die letzten 75-100 cm und 150-175 cm des distalen Dünndarms abgemessen. Der Darm wird mit einer Staplermaschine (GIA), die gleichzeitig nähen und schneiden kann, geteilt. Die Darmverbindung (jejuno-ileale Anastomose JIA) wird sodann mit GIA und Handnaht zwischen BP- und alimentärem Schenkel geformt, dann die Verbindung zwischen Duodenum (Zwölffingerdarm), wobei die Pylorusfunktion und der alimentäre Schenkel bewahrt bleiben. Auf diese Weise wird die Nahrung vom Magen unmittelbar ins letzte Drittel des Dünndarms geleitet. Die beiden ersten Drittel sind überbrückt und nicht mehr an der Resorption beteiligt.
Hospitalisationsdauer
Das Verfahren erfordert einen 4-7 Nächte langen Klinikaufenthalt nach der Operation.
Nach der Operation
Der Patient muss eine besondere Diät einhalten sowie Vitamine einnehmen, um kontrolliert abzunehmen.
Lab Tests:
- Morphologie1
- Elektrolyte1
- Eisen1
- Creatinin
- Leber Fermente1
- Vitamine B1, B12-level1
- Ferritin2,3
- Zink2,3
- Magnesium2
- 1,25-Dihydroxy-Vitamin D3, Vitamin A2,3
- Hämoglobin A1c2
- Parathormon2,3
- Parathormon - Related Protein2
1. 1 Mon., 3 Mon., 6 Mon., jährlich
2. 6 Mon., 1 Jahr
3. jährlich
Supplementation:
| 2000 mg (mit130ug) am Tag |
| 1 Tab. am Tag |
| 1 Tab am Tag 30 mg – für Woche im Monat, (3 Wochen ohne Eisen) |
| 70-90 g am Tag |
| alle 3 Monate i.m. (1000 ug) or 25000 I.U. sublingual 2 x pro Woche |
| 1 Tab. 1 mg am Tag |
| 1 Tab. 2.5 mg am Tag |
| 1 Tab. 15 mg am Tag |
| täglich 4 Monate lang |
Bariatric Analysis and Reporting Outcome Score – BAROS
- einmal im Jahr
Standardmedikation nach der Operation
- PPI 20 mg, 0-0-1 (3 Monate)
Sport und körperliche Aktivitäten
- Drei Wochen nach der Operation
- 3 Stunden körperlicher Aktivität pro Woche unter sportmedizinischer Aufsicht und nach ärztlicher Anweisung
Diät nach BPD-DS
Siehe: Ernährung nach der biliopankreatischen Diversion (LBPD) mit oder ohne duodenalem Switch (DS)
Das Adipositaszentrum ist umgezogen. Sie finden uns jetzt in Bad Krozingen, Südring 15, beim Herzzentrum
Aktuelle Information für unsere Patientinnen und Patienten (03/2021)
Prof. Dr. Goran Marjanovic
Leiter der Sektion für Adipositas und Metabolische Chirurgie
goran.marjanovic@uniklinik-freiburg.de
PD Dr. Gabriel Seifert
Stellvertretender Leiter der Sektion für Adipositas und Metabolische Chirurgie
Oberarzt
gabriel.seifert@uniklinik-freiburg.de
Telefon: 07633 402-2942
Sie erreichen uns telefonisch montags bis freitags vormittags von 8 Uhr bis 11 Uhr sowie dienstags und donnerstags nachmittags von 13 Uhr bis 15 Uhr.
Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie uns eine Mail schicken an: Kontaktformular