Zu den Inhalten springen

Zentrum für Adipositas und Metabolische Chirurgie

Neue Methoden der Adipositaschirurgie und der Metabolischen Chirurgie

Es gibt verschiedene Methoden, Übergewicht zu beherrschen. Als Zentrum für Metabolische Chirurgie ist die Entwicklung und Anwendung innovativer Techniken ein Teil unserer Arbeit. Wir arbeiten mit den wichtigsten Instituten und Forschern auf der ganzen Welt zusammen, um immer auf der dem neuesten Stand der bariatrischen und metabolischen Chirurgie zu sein.

Neue chirurgische Methoden sind bestrebt, noch weniger invasiv zu sein, die Einschnittwunden zu verkleinern, weniger Schmerzen zu verursachen und den Krankenhausaufenthalt zu verkürzen.

Endobarriere

Die Endbarriere trennt die Nahrungspassage von den Verdauungsenzymen (Gallenflüssigkeit, Pankreasenzyme), vergleichbar dem Duodenalswitch, aber ohne chirurgische Schnitte und ohne Veränderung der Darmanatomie. Sie besteht aus einem besonders präparierten Folienschlauch (60 cm), der in das Duodenum und den oberen Dünndarm eingeführt wird. Der Nahrungsbrei wandert durch den Schlauch und kommt somit nicht gleich mit den Verdauungssäften in Kontakt. Eine Verbesserung des Diabetes mellitus II ist damit sehr gut zu erreichen. Wir führen hierzu innovative Studien durch.

Das Adipositaszentrum ist umgezogen. Sie finden uns jetzt in Bad Krozingen, Südring 15, beim Herzzentrum

Aktuelle Information für unsere Patientinnen und Patienten (03/2021)

Ansprechpartner

Prof. Dr. Goran Marjanovic
Leiter der Sektion für Adipositas und Metabolische Chirurgie
goran.marjanovic@uniklinik-freiburg.de

PD Dr. Gabriel Seifert
Stellvertretender Leiter der Sektion für Adipositas und Metabolische Chirurgie
Oberarzt
gabriel.seifert@uniklinik-freiburg.de

Terminvereinbarung

Telefon: 07633 402-2942

Sie erreichen uns telefonisch montags bis freitags vormittags von 8 Uhr bis 11 Uhr sowie dienstags und donnerstags nachmittags von 13 Uhr bis 15 Uhr.
Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie uns eine Mail schicken an: Kontaktformular