Zu den Inhalten springen

Wahlfach Klinisches Englisch

Willkommen bei Clinical English!

  • Beschreibung:

    In diesem Wahlfach werden 12 Themen zur medizinischen Versorgung im englischsprachigen Raum vorgestellt.

  • Zielgruppe:

    Das Wahlfach richtet sich an Studierende des 2. Studienabschnitts, die Interesse daran haben, fachspezifisches Englisch zu erlernen, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit ausländischen Patient*innen und Kolleg*innen auszuweiten oder die eine Tätigkeit in einem englischsprachigen Land ergreifen möchten.

  • Kurz über mich:

    Ja, trotz meines griechischen Namens bin ich ein Arzt aus England, geboren und aufgewachsen in Swindon, einer langweiligen, aber sehr geschäftigen Stadt eine Stunde westlich von London. Ich trage den Titel Fellow of the Royal College of General Practitioners (FRCGP) und habe mein Medizinstudium an der University of Wales College of Medicine in Cardiff 2003 abgeschlossen. Zuerst war ich HNO-Chirurg und seit 2009 bin ich Facharzt für Allgemeinmedizin mit Interesse an verschiedenen klinischen und ambulanten Bereichen, wie HNO, Dermatologie, akute Pädiatrie und Notfallmedizin. Seit 2019 bin ich in Deutschland als Facharzt für Allgemeinmedizin approbiert und tätig, und habe eine Stelle im Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Freiburg übernommen. Gleichzeitig bin ich als Allgemeinmediziner in verschiedenen Praxen in Südbaden, sowie in England als Allgemeinmediziner tätig und betreue eine Mischung aus städtischen, vorstädtischen und ländlichen Patient*innen. Ich freue mich euch im Kurs zu sehen!

Themen:
1. Anamneseerhebung: Ablauf der Anamneseerhebung auf britischem und amerikanischem Englisch sowie auf Deutsch („SOAP“ Schema).

2. Körperliche Untersuchung: Ablauf der körperlichen Untersuchung im britischen und amerikanischen System sowie in Deutschland, mit Blick auf die wichtigsten Körpersysteme.

3. Notfall- & Akutsituationen: Anamnese und Untersuchung in Notfall- und Akutsituationen am Beispiel der Patientversorgung in englischsprachigen Raum.

4. Telemedizin: Struktur, Arten und Techniken der Telemedizin am Beispiel der Patientversorgung in englischsprachigen Raum.

5. Tipps und Tricks (Eselsbrücken): zur Unterstützung einer gelingenden Patienten-Arzt-Interaktion und Arzt-Arzt-Kommunikation (PQRST, THREADSMI, ABCDE, AVPU, SBAR).

6. Der „10-Minuten-Konsultation“: Erlernen einer strukturierten 10 Minuten-Konsultation: „Die goldene Minute“ -  von einer offenen, patientenzentrierten zu einer geschlossenen, arztorientierten und gezielten Befragung am Ende der Konsultation.

7. Der „5 Karten Modell“: Erarbeiten von Methoden, um Annahmen, Befürchtungen, und Erwartungen von Patienten im Rahmen der „10-Minuten-Konsultation“ (ICE = Annahmen, Befürchtungen, Erwartungen des „5 Karten Modells“) zu erfahren.

8. Rollenspiel & Konsultationsszenarien: „Teacher in Role“ und Rollentausch - Rollenspiel in kleinen Gruppen unter Verwendung von Peer-Feedback und fallbasierten Diskussionen (Fälle basieren auf realen Notfall-, akuten und chronischen Konsultationsszenarien), mit Fokus auf ambulanten Patient*innen oder Patient*innenvorstellung in der Notaufnahme oder der hausärztlichen Versorgung.

9. Gesundheitssysteme & Karriere: Erkunden der Gesundheitssysteme und möglicher Karrierewege in Großbritannien, den USA und Deutschland einschließlich Zoom-basiertem Austausch mit Kolleg*innen aus der Primär- und Sekundärversorgung im Vereinigten Königreich, den USA usw.

10. Lebenslauf: Erstellen eines professionellen Lebenslaufs im medizinischem Setting (CV, Resümee) auf britischem und amerikanischem Englisch und Vergleich zu den Anforderungen in Deutschland (Aufbau, Länge, Inhalte).

11. Journal Club auf Englisch: Von den Studierenden ausgewählte, klinisch relevante Artikel studieren und diese sprachlich und wissenschaftlich bearbeiten.

12. Medizinischen Abkürzungen: Vergleich der wichtigsten englischen und deutschen medizinischen Abkürzungen in der täglichen Arbeit.

 

Erfolgskontrolle:

Protokollierte mündliche Prüfung auf Englisch in Form einer Patient*innenzentrierten Konsultation und beobachtete Rollenspiele mit mündlichem und schriftlichem Feedback.

Termin

Seminarraum

30.04.2024 18:30-20:00 Uhr Elsässer Str. 2o, Lehrgebäude, Raum 02 009
07.05.2024 18:30-20:00 Uhr Elsässer Str. 2o, Lehrgebäude, Raum 02 007
14.05.2024 18:30-20:00 Uhr Elsässer Str. 2o, Lehrgebäude, Raum 00 019
04.06.2024 18:30-20:00 Uhr Elsässer Str. 2o, Lehrgebäude, Raum 00 019
11.06.2024 18:30-20:00 Uhr Elsässer Str. 2o, Lehrgebäude, Raum 00 019
18.06.2024 18:30-20:00 Uhr Elsässer Str. 2o, Lehrgebäude, Raum 02 009
08.10.2024 18:30-20:00 Uhr Elsässer Str. 2o, Lehrgebäude, Raum 02 009
15.10.2024 18:30-20:00 Uhr Elsässer Str. 2o, Lehrgebäude, Raum 02 009
22.10.2024 18:30-20:00 Uhr Elsässer Str. 2o, Lehrgebäude, Raum 02 009
05.11.2024 18:30-20:00 Uhr Elsässer Str. 2o, Lehrgebäude, Raum 02 009
12.11.2024 18:30-20:00 Uhr Elsässer Str. 2o, Lehrgebäude, Raum 02 009
19.11.2024 18:30-20:00 Uhr Elsässer Str. 2o, Lehrgebäude, Raum 02 009

 

Seminarleiter/Ansprechpartner:

Mario Sofroniou (mario.sofroniou@uniklinik-freiburg.de)

Anmeldung:

Lisa Dischinger (lisa.dischinger@uniklinik-freiburg.de)