Zu den Inhalten springen

Restaurative Zahnerhaltungskunde

In der restaurativen Zahnerhaltungskunde steht die Rekonstruktion von Zahnhartsubstanzdefekten im Vordergrund. Die Größe des Zahndefektes entscheidet über eine direkte oder eine indirekte Restaurationstherapie.
Eine direkte Restauration ist eine Füllung, die der Zahnarzt oder die Zahnärztin unmittelbar am Zahn legen kann. Sind die Defekte klein bis mittelgroß, eignen sich hierfür Komposite (Kunststofffüllungen). Unter indirekten Restaurationen versteht man Einlagerestaurationen, die nach Abdrucknahme in einem Labor oder durch CAD/CAM Verfahren gefertigt werden und dadurch einen größeren Behandlungsaufwand mit mehreren Terminen mit sich bringen.

Füllungen

Karies ist eine Erkrankung der Zahnhartgewebe (Zahnschmelz und Dentin), die durch zuckerreiche Ernährung unter Beteiligung bestimmter Bakterien auftritt. Neben Karies, können Zahnhartsubstanzdefekte auch durch andere Erkrankungen wie Erosionen hervorgerufen werden, die z.B. durch den Konsum säurehaltiger Getränke verursacht werden. Für kleine bis mittelgroße Defekte eignet sich eine Füllungstherapie mit Komposit. Bei größeren Füllungen im Seitenzahnbereich ist eine Versorgung mit Amalgam die aktuell noch von Gesetzlichen Krankenkasse vorgesehene Regelversorgung. Durch Zuzahlung können jedoch auch andere Füllungsmaterialien wie eine Versorgung mit Komposit angeboten werden. Hierbei handelt es sich um plastische, zahnfarbene Materialien. Die Anwendung von Kompositen führt bei richtiger Ausführung zu randspaltfreien, langlebigen und ästhetisch ansprechenden Restaurationen. Solche Materialien sind auch für minimalinvasive Therapien von Lücken im Frontzahnbereich und Umformungen von Zähnen wie z.B. nach der kieferorthopädischen Behandlung oder parodontaler Therapie indiziert.

Ästhetische Zahnheilkunde

In der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie kümmern wir uns nicht nur um die Gesunderhaltung Ihrer Zähne, sondern auch um Ihr attraktives Lächeln. Kleine Unregelmäßigkeiten an Zahnoberflächen, Farbveränderungen oder Zahnfehlstellungen können oft ästhetisch störend wirken. Hierfür gibt es eine Vielzahl von schonenden, minimalinvasiven Behandlungsmöglichkeiten. Verfärbte Zähne, die durch eine vorausgegangene Wurzelkanalbehandlung oder auch durch den natürlichen Alterungsprozess dunkler geworden sind, können durch eine professionelle Zahnaufhellung (Bleichen) wieder harmonischer an die Nachbarzähne angepasst werden.