Seitengestaltung
Sprung- / Rücksprung-Möglichkeiten
WebhilfeVerschiedene Möglichkeiten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um auf eine Seite bzw. aus einer Seite zu springen:
Sprung auf eine Seite über einen Menüpunkt
Eine Möglichkeit, auf eine Seite zu kommen, ist der Sprung über einen Menüpunkt.
Dafür muss die Seite sichtbar sein, d.h. unter 'Seiteneigenschaften bearbeiten' darf im Reiter 'Zugriff' die Option 'In Menüs' nicht auf 'Verbergen' stehen, es darf also keinen Haken gesetzt sein.
Mit einem Klick auf den Menüpunkt springt man auf die entsprechende Seite.
Sprung auf eine Seite über einen Link
Einen Text oder ein Bild mit einer Adresse / URL zu versehen ist eine Möglichkeit, in einem Dokument auf eine bestimmte Seite zu verzweigen.
Dazu wird das entsprechende Objekt (z.B. ein oder mehrere Worte) im RTE-Editor markiert und über das Symbol 'Link einfügen' verbunden.
Als Option kann eingegeben werden, ob das Zielobjekt sich in einem neuen Fenster öffnen soll.
Über den Anker-Tag <a href="...">Text</a> kann dieser Link auch im HTML-Modus eingefügt werden.
In den Bildelementen wird meist eine Möglichkeit geboten, das Bild mit einem Zielobjekt zu verknüpfen. Wir dann auf das Bild geklickt, wird das eingegebene Zielobjekt aufgerufen.
Diese Möglichkeit wird aber nicht empfohlen, da der Besucher normalerweise nicht wissen kann, dass das Bild eine Weiterleitung auslöst (es sei denn, der Bildinhalt, z.B. Pfeil oder entsprechender Text, weisen darauf hin).
Rücksprung über den Zurück-Knopf / Return Button
Eine Möglichkeit ist im Browser immer vorhanden: Der Rücksprung über den "Zurück-Knopf", nach einem Rücksprung auch über den "Nach-vorne-Knopf".
![Rücksprung-Knopf - Firefox Rücksprung-Knopf - Firefox](/fileadmin/_processed_/4/3/csm_Zur%C3%BCck-Firefox_5faaefb42c.png)
Rücksprung-Knopf (links oben) - Firefox
![Rücksprung-Knopf - IE Rücksprung-Knopf - IE](/fileadmin/_processed_/0/e/csm_Zur%C3%BCck-IE_31d5846f83.png)
Rücksprung-Knopf (links oben) - Internet Explorer
Rücksprung auf eine feste Adresse
Soll ein Besucher auf eine bestimmte Seite zurückspringen können, kann dies als fester Link ausgeführt werden, z.B. auf die Sprung auf die Webhilfe-Startseite
Logischer Rücksprung
Identisch mit dem Betätigen des "Zurück-Knopfes" im Browser (s.o.) ist die Aktion ('history back'), allerdings lässt sie sich grafisch schöner einbauen.
Der HTML-Befehl dafür lautet
<a href="javascript:history.back()" title=zurück" alt="history back" border="0" data-htmlarea-external="1" rtekeep="1">zurück</a>
Dabei wird das Wort 'zurück' mit dem history-back-Befehl verknüpft.
Beispiel:
Ansprechpartner für die Internetseite
Martin Ginter
Telefon 0761 270-22630
martin.ginter@uniklinik-freiburg.de
Martin Reinbold
Telefon 0761 270-22870
martin.reinbold@uniklinik-freiburg.de