Zu den Inhalten springen

Seitengestaltung
Grundsätzliches / Basics im Design

Webhilfe

Kontaktmöglichkeiten

Grundsätzlich sollen Personen über das Element "Ansprechpartner" dargestellt werden.
Es sieht ein nach links ausgerichtetes Bild (Hochformat) in der Größe 100 x 133 Pixel vor.
Möchte eine Person keine Bilddarstellung, so kann ein Leerbild (aus Dateiliste|Zentrales Medienarchiv|bilder|Leerbilder) eingefügt, oder das Bild leer gelassen werden.

Rechts neben dem Bildfeld beginnt ein Textfeld für die persönlichen Daten und die Erreichbarkeit.
Ebenfalls möglich ist eine Linkmöglichkeit zum 'Curriculum vitae', ggf. in mehreren Sprachen.


Telefon-Nummer

TextNummerBemerkung
nationalTelefon0761 270-99999"Das Wort 'Telefon' " Leerzeichen "Ortsvorwahl" Leerzeichen "Klinik-Nummer" Bindestrich "Apparate-Nummer"
internationalTelefon+49 761 270-99999"Das Wort 'Telefon' " Leerzeichen "2-stellige Länderkennziffer mit vorgestelltem +" Leerzeichen "Ortsvorwahl ohne führende Null" Leerzeichen "Klinik-Nummer" Bindestrich "Apparate-Nummer"

Fax-Nummer

TextNummerBemerkung
nationalTelefax0761 270-88888"Das Wort 'Telefax' " Leerzeichen "Ortsvorwahl" Leerzeichen "Klinik-Nummer" Bindestrich "Apparate-Nummer"
internationalTelefax+49 761 270-88888"Das Wort 'Telefax' " Leerzeichen "2-stellige Länderkennziffer mit vorgestelltem +" Leerzeichen "Ortsvorwahl ohne führende Null" Leerzeichen "Klinik-Nummer" Bindestrich "Apparate-Nummer"

E-Mail

TextNummerBemerkung
E-Mailvorname.nachname@uniklinik-freiburg.de"Das Wort 'E-Mail' " 1 bzw. 3 Leerzeichen "klinikübliche E-Mail-Adresse"

1. Beispiel für den Aufbau des Elements 'Ansprechpartner'

mit blauem Leerbild

Leiter der Arbeitsgruppe
Dr. Max Mustermann

Dr. Max Mustermann
Oberarzt

Telefon 0761 270-99998
Telefax 0761 270-88889
E-Mail   max.mustermann@uniklinik-freiburg.de

CV: deutsch | english


2. Beispiel für den Aufbau des Elements 'Ansprechpartner'

mit weißem Leerbild

Leiter der Arbeitsgruppe
Dr. Max Mustermann

Dr. Max Mustermann
Oberarzt

Telefon 0761 270-99998
Telefax 0761 270-88889
E-Mail   max.mustermann@uniklinik-freiburg.de


3. Beispiel für den Aufbau des Elements 'Ansprechpartner'

ohne Bild

Leiter der Arbeitsgruppe

Dr. Max Mustermann
Oberarzt

Telefon 0761 270-99998
Telefax 0761 270-88889
E-Mail   max.mustermann@uniklinik-freiburg.de


Marginalspalte

Wird das Element 'Ansprechpartner' in der Marginalspalte verwendet, so kann bei der E-Mail-Adresse auf das führende Schlüsselwort 'E-Mail' verzichtet werden.

Ist die E-Mail-Adresse zu lang, so kann (nach dem Verlinken) mit [Shift] [Enter] vor dem @-Zeichen ein Zeilenumbruch eingefügt werden.


Tabellen

Tabellen sind kein gewünschtes Strukturmittel.

Die Uniklinik als öffentlich-rechtliche Einrichtung ist verpflichtet, ihre Internetpräsentation barrierefrei zu gestalten. Dies heisst konkret, dass es Bildschirmlesegeräten, sog. Screenreadern, möglich ist, die Seiten sinnvoll vorlesen zu können.

Dies ist bei Tabellen ein Problem, da es verschiedene logische Aufbauten gibt.
So kann z.B. die Kopfzeile horizontal oder vertikal liegen, es gibt "Abweichungstabellen" in denen der Normwert in der mittleren Spalte oder Zeile steht und links und rechts bzw. ober- und unterhalb die Abweichungswerte dargestellt sind, Tabellen mit mehrfach Informationen, die verstreut im Inneren einer Tabelle stehen, Werte/Ergebnisse die sich überlappen können, die farblich oder graphisch markiert sind u.v.a.

Deshalb sollte die Tabellendarstellung nur verwendet werden, wenn sich keine andere Möglichkeit bietet.

Was sind mögliche Alternativen zu Tabellen:

  • Listen (geordnete nummerische Listen, ungeordnete Bullet-Lists)
  • Strukturdarstellung über Abschnitte
  • Beschreibungen
  • der Einsatz entsprechender Element wie z.B. "Ansprechpartner"

Ansprechpartner für die Internetseite

Martin Ginter
Telefon 0761 270-22630
martin.ginter@uniklinik-freiburg.de

Martin Reinbold
Telefon 0761 270-22870
martin.reinbold@uniklinik-freiburg.de