Zu den Inhalten springen

Liebe Partner*innen im vPE Netzwerk!

Nach einem sehr gelungenen Auftakt im Juni 2024 mit dem Motto „Born to be wild“ in Hamburg, möchten wir die Vernetzung der verantwortlichen Praxiseinrichtungen ausbauen und den so wichtigen Austausch zur praktischen Ausbildung der Hebammenstudierenden weiter fortsetzen.
Wir möchten weitere vPE Modelle und Best Practice Beispiele kennenlernen, uns über Qualität, Rahmenbedingungen und vieles mehr unterhalten. Neben dem abwechslungsreichen Programm wird der Austausch nicht zu kurz kommen. Wer bereits am Vortag anreisen wird, hat die Möglichkeit unsere neue Kinderklinik kennenzulernen und bei einem gemeinsamen Abendessen und Spaziergang durch die Freiburger Altstadt etwas Schwarzwälder Luft zu schnuppern.


Wir freuen uns darauf, Sie am 4. April 2024 in Freiburg begrüßen zu dürfen

Das Team der VPE am Universitätsklinikum Freiburg

VORLÄUFIGES PROGRAMM

3. April 2025 - Vorabendprogramm

17 Uhr Führung Campus und neue Kinder- und Jugendklinik

Im Anschluss Spaziergang durch die Freiburger Altstadt

Gemeinsames Abendessen (auf Selbstzahler-Basis)


4. April 2025

8.30-9.00 Uhr | Ankommen

9.00 Uhr | Eröffnung
Ellen Asal, André Doherr

9.15-10.00 Uhr | Wie läuft’s deutschlandweit im Netzwerk? Konzepte aus drei vPEn

10.00-10.30 Uhr | Kaffeepause

10.30-10.45 Uhr Einsatz von VR in der Praxisanleitung
Felicita Bonaszewski

10.45-11.00 Uhr | Das kann doch jede*r! Welche Kompetenzen brauchen Praxisanleitende um an Prüfungen mitzuwirken?
Jakob Jäckle

11.00-11.15 Uhr | Rahmenbedingungen der vPE: gesetzlich, finanziell und strukturell
Daniela Vogel


11. 30-12.30 Uhr | Mittagspause


12.30-14.00 Uhr | Expert*innen im Dialog


14.00-14.30 Uhr | Kaffeepause


14.30-16.00 Uhr | Impulsvortrag und Talkrunde zum Thema Quantität und Qualität der Praxisanleitung: Ist weniger mehr? 
Moderation: Birgit Alpers

16.00- 16.15 Uhr | Ausblick. Übergabe Staffelstab.

16.30 Uhr | Ende der Veranstaltung


 

EXPERT*INNEN IM DIALOG

 

1 -  VR im Kontext Anleitung in der Berufspraxis 
Felicita Bonaszewski
Pflegewissenschaftlerin
Pflegeexpertin APN Pädiatrie 
Universitätsklinikum Freiburg
Kinder- und Jugendklinik
Pädiatrische Intensivstationen und allgemeine Pädiatrie

2 - vPE Netzwerkarbeit- wie geht’s weiter?
Ellen Asal, Birgit Alpers

3 - Interprofessionelle Strukturen innerhalb der vPE nutzen
Caroline Dirr
Leitung Praxisreferat Hebammenwissenschaft
Universitätsklinikum Augsburg

4 - Qualität und Praxisanleitung
Jakob Jäckle
Stellvertretende Schulleitung Berufsfachschule für Pflege
Standortleitung Bad Krozingen

5 - Prüfungen 1.0 Do´s and dont´s ?! 
Anika Gießler, Elsbe Peters

ANMELDUNG

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
vPE-Netzwerktreffen

VERANSTALTUNGSORT

Klinik für Frauenheilkunde
Bibliothek
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg

Lageplan F3

Wir empfehlen die Anreise mit ÖPNV. Vom Hauptbahnhof erreichen Sie die Klinik für Frauenheilkunde in wenigen Minuten mit der Straßenbahn Linie 4 - Haltestelle Killianstraße.
Mit dem PKW nutzen Sie am besten das kostenpflichtige Parkhaus in der Breisacher Str. 113b.

KONTAKT

Wissenschaftliche Leitung

Universitätsklinikum Freiburg
Department für Kinder- Jugend- und Frauenmedizin

Ellen Asal
Hebamme, B.A. angewandte Pflegewissenschaft
Ausbildungsleitung Studiengang BSc Hebammenwissenschaft

Organisation

Universitätsklinikum Freiburg
Unternehmenskommunikation
Veranstaltungsmanagement

Breisacher Str. 153
79110 Freiburg

veranstaltung@uniklinik-freiburg.de

+49 761 270-19210