Zu den Inhalten springen

Behandlung bei Unfruchtbarkeit



Unfruchtbarkeit, auch als Infertilität (Infertilitas) bekannt, ist ein weit verbreitetes Problem, das sowohl Männer als auch Frauen betreffen kann. Bei Männern kann Unfruchtbarkeit durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter hormonelle Störungen (Hypogonadismus), genetische Anomalien (Klinefelter-Syndrom), anatomische Probleme (Varikozele) oder Umweltfaktoren. Die Diagnose und Behandlung der männlichen Unfruchtbarkeit erfordert eine spezialisierte und umfassende Herangehensweise, um die zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren und geeignete Therapieoptionen zu entwickeln.

In unserer Klinik für Urologie bieten wir spezialisierte Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten für Männer mit Unfruchtbarkeitsproblemen an. Unsere Diagnostik umfasst detaillierte Anamnesen, körperliche Untersuchungen, hormonelle Analysen (Testosteron, FSH, LH) und spezialisierte Tests wie Spermiogramme zur Beurteilung der Spermienqualität und -quantität. Darüber hinaus können genetische Tests (Karyotypisierung) und bildgebende Verfahren wie Ultraschall eingesetzt werden, um strukturelle Anomalien zu erkennen.

Zur Behandlung der männlichen Unfruchtbarkeit bieten wir eine Vielzahl von Therapieoptionen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind. Dazu gehören medikamentöse Therapien (Clomifen, Gonadotropine) zur Verbesserung der Spermienproduktion, chirurgische Eingriffe zur Korrektur anatomischer Probleme wie Varikozele oder Verschlüsse, und assistierte Reproduktionstechniken (ART) wie die intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) und In-vitro-Fertilisation (IVF). Unsere Behandlungsansätze basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden individuell auf die Patienten abgestimmt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.



KONTAKT
PD Dr. Konrad Wilhelm - Oberarzt
Termin: 0761 / 270-28930




Leistungsspektrum

was wir für Sie anbieten können

  •     Detaillierte Anamnese und körperliche Untersuchung zur Identifikation möglicher Ursachen
  •     Spermiogramme zur Analyse der Spermienqualität und -quantität
  •     Hormonelle Analysen (Testosteron, FSH, LH) zur Beurteilung hormoneller Störungen
  •     Genetische Tests (Karyotypisierung) zur Erkennung genetischer Anomalien
  •     Ultraschalluntersuchungen zur Identifikation struktureller Anomalien

  •     Medikamentöse Therapien (Clomifen, Gonadotropine) zur Verbesserung der Spermienproduktion
  •     Chirurgische Eingriffe zur Korrektur von anatomischen Problemen wie Varikozele oder Verschlüssen
  •     Assistierte Reproduktionstechniken (ART):
    •         Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI)
    •         In-vitro-Fertilisation (IVF)

  •     Regelmäßige Kontrolluntersuchungen zur Überwachung des Therapieerfolgs und Anpassung der Behandlungsstrategien
  •     Umfassende Beratung zu Lebensstiländerungen und präventiven Maßnahmen zur Verbesserung der Fruchtbarkeit
  •     Psychosoziale Unterstützung und Begleitung durch den gesamten Behandlungsprozess

Finden Sie schnell, was Sie benötigen