

7
5/2017
Franziska Aatz trägt seit diesem
Jahr eine bedeutende Krone. Die
27-jährige Pflegedienstassistentin
von Station Kraske war bereits
Markgräfler Weinprinzessin und
ist jetzt die amtierende 68. Badi-
sche Weinkönigin. Ein Ehrenamt,
das ihr gleich zum Amtsantritt
Ende Juni 2017 Repräsentations-
termine bis Ende des Jahres ein-
gebracht hat. Ein Jahr lang wird
sie den Badischen Wein in
Deutschland und über seine Gren-
zen hinaus o ziell repräsentieren.
Neben ihrer neuen Arbeitsklei-
dung – dem Dirndl oder einem
Abendkleid – heißt es für sie ab
jetzt in der Freizeit: Aber bitte mit
Krone. „Die gefällt mir sehr gut,
sie ist vor einigen Jahren im Trau-
benstil von einem Juwelier ge-
macht worden. Mit vielen Steinen
und Perlen“, freut sich die Hoheit
über den eleganten Haarschmuck.
Um Weinkönigin zu werden,
braucht es eine Menge Fach-
wissen und Bezug zum Wein.
Viele Bewerberinnen bringen
diese Vorkenntnisse schon von
zu Hause mit, weil sie einer Win-
zerfamilie entstammen.
Der Werdegang von Franziska
Aatz dagegen ist eine Ausnahme:
„Ich habe mit 21 Jahren zum ers-
ten Mal bewusst Wein getrun-
ken“, erinnert sich die gebürtige
Münstertälerin, die heute im
Stühlinger in Freiburg lebt. Bei
ihrer Ausbildung zur Hotelfach-
frau mit der Zusatzqualifikation
Management im Hotel „Die Hal-
de“ auf dem Schauinsland wurde
ihr Interesse für den Wein ge-
weckt. Sie fand das Thema so
spannend, dass sie sich selbst in-
tensiv weitergebildet hat.
Ihr Fachwissen musste sie als
Kandidatin zur Weinkönigin vor
einer Jury von 31 Vertretern aus
Hörfunk, Presse, Politik und
Weinwirtschaft unter Beweis
stellen. „Ich war so aufgeregt
wie nicht einmal beim Abitur“,
sagt Franziska Aatz. Die erste
Frage lautete: Wie groß ist die
Fläche Badens? Und die zweite:
Wie groß die von Deutschland?
Bei ihrer letzten Aufgabe musste
sie einen Wein blind verkosten –
und schmeckte die richtige Reb-
sorte heraus. Damit hatte sie es
gescha t. Sie war Weinkönigin.
Zwei ihrer Mitbewerberinnen
unterstützen sie jetzt als Badi-
sche Weinprinzessinnen.
Weinkönigin von Baden zu
sein, ist ein hoch anerkanntes
Amt innerhalb der Branche. Das
Weinanbaugebiet Baden ist das
drittgrößte von insgesamt 13
Weinanbaugebieten in Deutsch-
land nach Rhein-Hessen und der
Pfalz. Im kommenden Jahr treten
wiederum alle 13 Weinkönigin-
nen gegeneinander an. Sie kandi-
dieren dann um das Amt der
Deutschen Weinkönigin.
Seit einem Jahr arbeitet Franzis-
ka Aatz auf Station Kraske. Wie
haben die Kolleginnen und Kolle-
gen auf ihr neues Amt reagiert?
„Am Stützpunkt stand ‚Wir sind
Weinkönigin‘“ – und viele Patien-
ten haben mich erkannt.“
Aber bitte
mit Krone!
Ob Neuigkeiten im Mutter-
schutz, bei Urlaubsregelungen,
zum Tarifvertrag oder geän-
derte Zuständigkeiten in der
Sachbearbeitung – mit seinen
„News“ präsentiert sich der
Geschäftsbereich 4 – Personal
seit einigen Monaten stets ak-
tuell im Intranet. „Wir möch-
ten die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter auf dem Laufen-
den halten und den Geschäfts-
bereich Personal dabei immer
transparenter machen“, sagt
Norbert Homeyer, Geschäfts-
bereichsleiter Personal der
Uniklinik. So wurden zum Bei-
spiel die Zuständigkeiten in-
nerhalb der Sachbearbeitung
genau aufgeschlüsselt: Mit ei-
nem Klick auf die „News aus
dem Geschäftsbereich Perso-
nal“ erfahren die Beschäftig-
ten so zum Beispiel, dass seit
Juli 2017 sowohl die Kontakt-
daten des Personalsachbear-
beiters auf der Entgeltabrech-
nung abgedruckt sind als
auch die Daten des Entgelt-
abrechungssachbearbeiters.
Intranet: News aus dem Geschäftsbereich Personal
„Ich bevorzuge Weißwein.
Am liebsten Sauvignon Blanc,
weil der so schön fruchtig,
aber auch gleichzeitig grün und frisch
sein kann. Aber welcher Wein
wann am besten schmeckt,
hängt auch von der Situation und
der Stimmung ab.“
Mit Krone und Weinglas:
Franziska Aatz ganz königlich
im Ehrenamt. Das Zepter
wurde übrigens vor einigen
Jahren abgescha t
Im Hauptjob arbeitet
die gelernte Hotel-
fachfrau Franziska
Aatz als P ege-
dienstassistentin auf
Station Kraske
Welchen Wein
trinkt die Weinkönigin
selbst am liebsten?
P egedienstassistentin Franziska Aatz
von Station Kraske in der Klinik für Allgemein-
und Viszeralchirurgie
ist amtierende Badische Weinkönigin
Weitere Informationen
nden Sie im Intranet
unter dem Stichwort:
„News GB Personal“
i