Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1 / 8 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1 / 8 Next Page
Page Background

Die Zeitung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Ausgabe 5/2017

10 Jahre Wundsprechstunde

Jubiläums-Symposium

S. 3

Station statt Schreibtisch

Einblicke in die P ege

S. 4

Badische Weinkönigin

Hoheit auf Station Kraske

S. 7

Impfen gehen und gewinnen: Wer an der

kostenlosen Grippeschutzimpfung teilnimmt,

schützt nicht nur sich und andere, sondern kann

auch wieder attraktive Preise gewinnen

Mit dem kalten Wetter im Herbst

beginnt typischerweise die Er-

kältungssaison. Der Hals kratzt,

die Nase läuft und der Kopf

schmerzt. Die Beschwerden sind

zwar lästig, verschwinden je-

doch in der Regel nach einer Wo-

Der Grippe keine Chance geben

Impfen gehen,

Karte ausfüllen und

gewinnen

Es werden Preise

imWert von

5000 Euro verlost:

1 x

iPad Air 2 (128 GB,

Wi +Cellular)

1 x

Samsung Galaxy S8

Smartphone

2x

GoPro Hero5 Black

Action Kamera

1 x

Wellness-Tag für

2 Personen (Die Halde)

2x

„Spiegel“ Jahresabo

2x

UE MEGABOOM

Lautsprecher

2x

Bekleidungsgutschein

à 150 Euro

(Breuninger)

2x

Dinner for two im

Schlossbergrestaurant

Dattler

2x

Tank-Gutschein

à 120 Euro

2x

Europapark-Paket für

2 Personen à 94 Euro

2x

NightSpa-Gutschein

für 2 Personen

à 60 Euro (Die Halde)

2x

Ticket-Gutschein

à 50 Euro (eventim)

2x

Buchgutschein

à 50 Euro (Rombach)

4x

Buchgutschein

à 30 Euro (Rombach)

13 x

Kinogutschein

à 15 Euro (Cinemaxx)

che. Bei einer Grippe, auch In-

fluenza genannt, stellt sich aber

von jetzt auf gleich ein extremes

Krankheitsgefühl ein, das mit

hohem Fieber, Abgeschlagen-

heit und Gliederschmerzen ein-

hergeht. Die Influenza erfasst

nicht nur die Atemwege, son-

dern den gesamten Körper. Sie

kann bei einem schweren

Krankheitsverlauf auch tödlich

enden. Für die vielen Mitarbei-

terinnen und Mitarbeiter des

Klinikums, die tagtäglich mit

Patienten in Kontakt sind, ist

eine Grippeimpfung deshalb

besonders sinnvoll. Sie wird

wie in jedem Jahr auch jetzt

wieder vom Betriebsärztli-

chen Dienst, der Infektiologie

sowie der Blutspendezentrale

kostenlos angeboten.

„Auch aus Sicht des Patienten-

schutzes ist die Grippeimpfung

beim Personal eine verantwor-

tungsbewusste

Maßnahme,“

sagt Professor Dr. Hajo Grund-

mann, Leiter des Instituts für

Infektionsprävention und Kran-

kenhaushygiene. „Mit Sorge be-

obachten wir, dass sich eine

nicht unerhebliche Zahl von Pa-

tienten, die wir in der letzten

Grippesaison stationär betreuen

mussten, während ihres Aufent-

halts in der Uniklinik angesteckt

hat.“ Gemeinsam mit Dr. Daniel

Steinmann, Leiter des Betriebs-

ärztlichen Diensts, weist Grund-

mann ausdrücklich darauf hin,

„dass Mitarbeiter, die Kontakt

mit Schwerkranken und immun-

geschwächten Patienten haben,

sich nicht nur aus Selbstschutz

unbedingt impfen lassen sollten,

sondern auch, um ihre Patienten

zu schützen“.

Wer sich impfen lässt, kann

zudem an einem Gewinnspiel

teilnehmen und attraktive Preise

im Gesamtwert von 5000 Euro

gewinnen (siehe Kasten). Außer-

dem ist, wer sich rechtzeitig im

Oktober oder November impfen

lässt, bereits vor Beginn der

Grippesaison geschützt.

Der Grippeimpfsto wird in

seiner Zusammensetzung jähr-

lich nach den Empfehlungen der

WHO (World Health Organizati-

on) angepasst, damit er gegen

die aktuellen Virustypen mög-

lichst gut schützt. Die Impfung

schützt nicht vor anderen Erkäl-

tungskrankheiten und bewahrt

nicht in jedem Fall vor einer Er-

krankung, senkt aber deutlich

Zu folgenden Zeiten ohne Termin

beim Betriebsärztlichen Dienst:

Montag bis Donnerstag 8 bis 11 Uhr

Montag bis Donnerstag 13 bis 15 Uhr

Gruppen-Impftermine vor Ort können unter

Tel. 270-20170 vereinbart werden.

ImAnschluss einer Blutspende in der Blutspendezentrale:

Montag 8 bis 15 Uhr

Dienstag 8 bis 15 Uhr

Mittwoch 12 bis 19 Uhr

Donnerstag 12 bis 19 Uhr

Freitag 8 bis 13 Uhr

Zusätzlich können alle Beschäftigten einen individuellen

Beratungstermin zur In uenza-Impfung vereinbaren, ins-

besondere bei relevanten Grundleiden, Allergie gegen

Hühnereiweiß und Schwangerschaft oder Stillzeit.

Zum Impftermin sollte der Impfausweis

nicht vergessen werden.

Impftermine

Eine In uenza

erfasst den ganzen

Körper und kann bei

einem schweren

Krankheitsverlauf

auch tödlich enden

Nicht nur aus Selbstschutz

impfen lassen, sondern auch,

um die Patienten zu schützen

die Stärke der Beschwerden bei

einer Influenza. Zwei bis drei

Wochen nach der Impfung be-

ginnt der Impfschutz und besteht

mindestens sechs Monate. Die

Impfung wird als Einmal-Imp-

fung verabreicht. Sie ist im All-

gemeinen sehr gut verträglich.