

2
Sonderausgabe
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist heute ein
aktuelles Thema, dem sich kein großes Unternehmen
entziehen kann. Eine familienbewusste Personalpolitik
wird und ist damit ein wichtiges Instrument, um am
Universitätsklinikum Freiburg neue Beschäftigte zu ge-
winnen und die bereits tätigen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter an das Klinikum zu binden.
Als ein sehr geeignetes Instrument zukunftsorientierter
Personalpolitik hat sich das Audit „Beruf und Familie“
der gemeinnützigen Hertie-Stiftung erwiesen. Das spe-
zielle Audit ist ein Managementinstrument zur Förde-
rung der familienbewussten Personalpolitik in Unter-
nehmen, bei dem nicht nur laufende Maßnahmen
begutachtet, sondern auch Entwicklungspotenziale auf-
gezeigt und eine weiterführende Hilfestellung geleistet
wird. Der Vorstand des Uniklinikums hat daher be-
schlossen, dieses Audit durchzuführen. „Schon die Vor-
bereitungen für das Audit werden Prozesse in Gang setzen
und ein Umdenken in vielen Bereichen und Hierarchie-
ebenen des Klinikums anstoßen, was Haltung und Un-
ternehmenskultur angeht“, ist sich der Kaufmännische
Direktor des Uniklinikums Bernd Sahner sicher. Ziel
des Audits sei darüber hinaus, eine verbesserte Bewer-
berqualität, verringerte Fehlzeiten und Fluktuation
sowie eine erhöhte Motivation und Produktivität
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erreichen,
berichtet Jasmin Lay, Leiterin der Personalentwicklung
am Uniklinikum.
Für die Durchführung des Audits soll eine enge Anbin-
dung an das Zentrale QM erfolgen, sodass eine Koordi-
nation der Maßnahmen möglich ist. Zu den Handlungs-
feldern gehören beispielsweise Arbeitsbedingungen,
Information und Kommunikation sowie Service für Fa-
milien. Dabei sollen passgenaue Lösungen im Rahmen
der Möglichkeiten des Klinikums entwickelt werden.
Nach der Auditierung werden die zur Zielerreichung
erforderlichen Maßnahmen und Projekte eingeleitet.
Parallel erfolgt kontinuierlich die Dokumentation der
Fortschritte im Rahmen der jährlichen Berichterstat-
tung. Durch das Audit soll eine systematische Entwick-
lung sowie Verankerung einer familien- und lebenspha-
senbewussteren Kultur am Uniklinikum Freiburg
erfolgen. „Die Einbeziehung unterschiedlicher Berufs-
gruppen und Hierarchieebenen kann dabei einen hohen
Durchdringungsgrad der entwickelten Maßnahmen
und Instrumente sicherstellen“, sagt Jasmin Lay. Im
ersten Quartal 2017 soll es losgehen.
Audit „Familie und Beruf“ startet Anfang 2017 am Uniklinikum
Familie und Beruf:
Strategien für die Zukunft
Ablauf der Auditierung
Erhebung des
Status quo
Darauf aufbauend:
Durchführung der
Bedarfsanalyse und
Ermittlung des organi-
sationsspezifischen
Entwicklungspotenzials
Definition der
strategischen Zielsetzung
des Klinikums und
Erarbeitung konkreter
Ziele und Maßnahmen
Festhalten
der Ergebnisse
in einer
verbindlichen
Zielvereinbarung
Die Erhebungen erfolgen
durch verschiedene Module,
z.B. alsWorkshop, bei dem
verschiedene Berufsgruppen
aktiv beteiligt werden.