

12
Sonderausgabe
Impressum:
Herausgeber:
Der Vorstand des Universitätsklinikums Freiburg
Verantwortlich, Redaktion:
Benjamin Waschow, Leiter Unternehmenskommunikation
Anschrift:
Breisacher Straße 153, 79110 Freiburg,
Tel.: 0761 270-19090, Fax: 0761 270-19030,
benjamin.waschow@uniklinik-freiburg.de,
www.uniklinik-freiburg.deFotos/Illustrationen:
Britt Schilling, Klaus Polkowski, fotolia.com/Olesia Bilkei, Syda Productions, freepik,
iStock/leremy, svetikd, 123RF.com/maverickinfanta
Konzept, Gestaltung:
Ketchum Pleon GmbH, Kaethe-Kollwitz-Ufer 79, 01309 Dresden
Druck:
Badische Offsetdruck Lahr GmbH, Hinlehrweg 9, 77933 Lahr
Eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
ist seit November 2015 an der Uniklinik Freiburg auch
in Teilzeit möglich. Besonders für Eltern, deren Kinder
tagsüber in der Kita sind, oder für Menschen, die pflege-
bedürftige Angehörige betreuen, ist die Teilzeitausbildung
eine gute Möglichkeit, in den Pflegeberuf einzusteigen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir eine Teilzeitausbildung an-
bieten können, die die Vereinbarkeit von Familie und
Beruf ermöglicht“, sagt Franz-Josef Overhoff, Leiter der
Akademie für Medizinische Berufe. Die Ausbildung dau-
ert vier Jahre und somit ein Jahr länger als die reguläre
Ausbildung. Sie umfasst einen täglichen Aufwand in
Theorie oder Praxis von etwa sechs Stunden. Zu Beginn
absolvieren alle Auszubildenden einen sechswöchigen
Theorieblock.
Direkt danach geht es zum Einsatz auf unterschiedliche
Stationen. Dabei wird auch auf die Wünsche in Sachen
Zeiteinteilung eingegangen. Die Einsätze dauern in der
Regel sechs Wochen und beinhalten auch Schichtdienste
zu familienfreundlichen Zeiten sowie Dienste an Wo-
chenenden und Feiertagen. „Wir haben das Konzept der
Teilzeitausbildung allen Pflegedienst- und Stationsleitun-
gen vorgestellt und sie über die individuellen Dienstzei-
ten dieser Gruppe von Auszubildenden informiert“, sagt
Overhoff.
„Die Teilzeitausbildung ist ein Imagegewinn. Sie zeigt,
wie familienfreundlich die Uniklinik ist“, sagt Angelika
Zimmer, Beauftragte für Chancengleichheit. Die Arbeit-
geberin bietet auch den Teilzeitkräften die Möglichkeit
an, die bereits bestehenden Kinder- und Ferienbetreu-
ungsangebote zu nutzen.
Familie und Ausbildung
unter einem Hut
Teilzeitausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
die ausbildung in kürze
·
Die Praxis- und Theoriephasen
wechseln sich im Laufe der
Ausbildung ab.
·
Vergütet wird die Teilzeit-
ausbildung mit 75 Prozent des
üblichen Ausbildungsgehaltes.
·
In jedem Ausbildungsjahrgang
gibt es 25 Plätze.
·
Die Teilzeitausbildung beginnt
immer im November.
kontakt
Informationen rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf
erhalten Sie beim Familienservice des Uniklinikums Freiburg:
Telefon 0761 270-19220,
familienservice@uniklinik-freiburg.de