Zu den Inhalten springen

Tollkirsche, Atropa belladonna

hoch giftig

  • Giftige Pflanzenteile: Alle Pflanzenteile
  • Standort: Waldränder, Lichtungen
  • Typische Merkmale:
    Bis 2m hohe Staude - Blätter eiförmig-elliptisch, gepaart, Blattspreite in den Stiel hinablaufend - Blüte einzeln, gestielt, überhängend, glockig, braunviolett - Beeren in grünem Kelch, schwarz, glänzend, kugelig, kirschgroß
  • Blütezeit: Juni bis August
  • Reife: ab Juli
  • Mögliche Symptome: Pupillenerweiterung, trockener Mund, Hautrötung und Überwärmung, Herzrasen, Verwirrtheit, Gleichgewichtsstörungen, Unruhe, Krampfanfälle
Foto von einer Tollkirsche

Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg

Mathildenstr. 1
79106 Freiburg

Notfalltelefon: +49 (0) 761 19240
Telefax: +49 (0) 761 270 44570
giftinfo@uniklinik-freiburg.de