Zu den Inhalten springen

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sehr verehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zum diesjährigen „Freiburger Update Thoraxonkologie“ ein, das am Samstag, den 19. Juli 2025 im Tagungszentrum Berliner Tor in Freiburg stattfinden wird.

Im Fokus der Veranstaltung stehen wieder aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik des Lungenkarzinoms, unter anderem im Hinblick auf funktionelle Abklärung, bildgebende Verfahren und molekulare Marker. Darüber hinaus beleuchten wir Grenzbereiche der perioperativen Therapie sowie neue Aspekte der Systembehandlung fortgeschrittener Lungenkarzinome – von Immuntherapie-Strategien bis hin zu innovativen Substanzen wie bispezifischen Antikörpern und Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten.

Wir freuen uns auf den interdisziplinären Austausch mit Ihnen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung HIER.

Prof. Dr. Cornelius Waller | Prof. Dr. Justus Duyster
Klinik für Innere Medizin I - Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation

Dr. Andreas Rimner | Prof. Dr. Anca-Ligia Grosu
Klinik für Strahlenheilkunde

Prof. Dr. Severin Schmid | Prof. Dr. Bernward Passlick 
Klinik für Thoraxchirurgie

Dr. Dagmar Düsterhöft | Prof. Dr. Daiana Stolz
Klinik für Pneumologie

Programm

Samstag, den 19. Juli 2025

8.30 Uhr | Registrierung


9.00 – 9.05 Uhr | Begrüßung | B. Passlick / J. Duyster


9.05 – 10.05 Uhr | Block I | Aktuelles in der Diagnostik des Lungenkarzinoms | Vorsitz: D. Stolz / C. Schell

9.05 – 9.20 Uhr | Funktionelle Abklärung präoperativ - Reicht die Spiroergometrie? | D. Düsterhöft

9.20 – 9.35 Uhr | 3D Rekonstruktion bei der Segmentektomie | S. Schmid

9.35 – 9.50 Uhr | Resistenzentwicklung beim treibermutierten NSCLC - welche Diagnostik? | A. Schultheis

9.50 – 10.05 Uhr | KI in der radiologischen Beurteilung thorakaler Tumoren | P. Agarwal


10.05 – 10.35 Uhr | Pause


10.35 – 11.35 Uhr | Block II | Grenzbereiche bei der perioperativen (System-) Therapie des NSCLC | Vorsitz: H. Hofmann/ A. Rimner

10.35 – 10.50 Uhr | Roboterchirugie nach Neoadjuvanz - was ist möglich, was ist sinnvoll? | M. Eichhorn

10.50 – 11.05 Uhr | Rolle der Lokaltherapie bei Oligometastasierung und -progression | D. Bernhardt

11.05 – 11.20 Uhr | Immuntherapie perioperativ, neoadjuvant oder adjuvant | H. Kopp 

11.20 – 11.35 Uhr | Wie belastbar sind die Daten zur perioperativen Immuntherapie bei N1 und im Stadium II? | M. Thomas


11.35 – 12.40 Uhr | Pause


12.40 – 13.40 Uhr | Block III | Systemtherapie fortgeschrittener Lungenkarzinome | Vorsitz: J. Duyster / M. Zaiss

12.40 – 12.55 Uhr | Prädiktive und prognostische Marker - was gibt es Neues? | F. Saalfeld

12.55 – 13.10 Uhr | Neue Therapieoptionen bei EGFR mutierten NSCLC | J. Wolf

13.10 – 13.25 Uhr | Wirksamkeit der Immuntherapie bei treibermutierten NSCLC | C. Kropf-Sanchen

13.25 – 13.40 Uhr | Neue Daten zu bispezifischen Antikörpern und ADCs | C. Waller


13.40 Uhr | Verabschiedung

Referent*innen und Vorsitzende

Dr. Prerana Agarwal
Oberärztin
Universitäts-Herzzentrum
Freiburg-Bad Krozingen

PD Dr. Denise Bernhardt
Leitende Oberärztin
TUM Universitätsklinikum
München

Dr. Dagmar Düsterhöft
Oberärztin
Klinik für Pneumologie
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Justus Duyster
Ärztlicher Direktor Klinik für Innere Medizin I
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Martin Eichhorn
Leitender Oberarzt
Thoraxklinik Universitätsklinikum Heidelberg

Prof. Dr. Hans Hofmann
Sektionsleiter Thoraxchirurgie
Klinikum rechts der Isar der TU München

Prof. Dr. Hans-Georg Kopp
Chefarzt
Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart

Dr. Cornelia Kropf-Sanchen
Oberärztin
Sektion Pneumologie
Klinik für Innere Medizin II
Universitätsklinikum Ulm

Prof. Dr. Bernward Passlick
Ärztlicher Direktor
Klinik für Thoraxchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg

Dr. Andreas Rimner
Leitender Oberarzt
Klinik für Strahlenheilkunde
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Felix Saalfeld
nNGM Zentrumsmanager
Medizinische Klinik und Poliklinik I
Universitätsklinikum Dresden

Prof. Dr. Dr. Christoph Schell
Forschungsprofessor
Institut für Klinische Pathologie
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Severin Schmid
Leitender Oberarzt
Klinik für Thoraxchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Anne Schultheis
Oberärztin
Institut für Klinische Pathologie
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Daiana Stolz
Ärztliche Direktorin
Klinik für Pneumologie
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Michael Thomas
Chefarzt Thoraxonkologie
Thoraxklinik Heidelberg

Prof. Dr. Cornelius Waller
Oberarzt
Klinik für Innere Medizin I
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Jürgen Wolf
Ärztlicher Leiter des Centrums für integrierte Onkologie
Universitätsklinikum Köln

Dr. Matthias Zaiss
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie & Onkologie
Praxis für interdisziplinäre Onkologie und Hämatologie, Freiburg

 

Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich

Veranstaltungsort

Wir würden uns sehr freuen, Sie am 19. Juli 2025 im Tagungszentrum Berliner Tor des Hotel Stadt Freiburgs begrüßen zu dürfen.

Adresse:

Hotel Stadt Freiburg | Tagungszentrum Berliner Tor

Breisacherstr. 84

79110 Freiburg im Breisgau

Sponsoren

Wir danken den folgenden Sponsoren für Ihre Unterstützung

Offenlegung der Sponsoringbeträge

Amgen GmbH - 1.500€*
AstraZeneca GmbH - 1.500€*
BeiGene Germany GmbH - 1.500€*
Intuitive Surgical Deutschland GmbH - 1.500€*
Janssen-Cilag GmbH - 1.500€*
MSD Sharp & Dohme GmbH - 1.500€*
Novocure GmbH - 1.500€*
Pfizer Pharma GmbH - 1.500€*
Pierre Fabre Pharma GmbH - 1.500€*
Regeneron GmbH - 1.500€*
Roche Pharma AG - 1.500€*
Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG - 1.500€*

Gegenleistungen des Sponsorings:
*4m² Infostand, Nennung auf der Website und im Programm

Kontakt

Veranstalter & Organisation

Zentrum Thorakale Tumore mit Lungenkrebszentrum
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Severin Schmid
Leiter

Prof. Dr. Cornelius Waller
Koordinator

Prof. Dr. Anca-Ligia Grosu
Ärztliche Direktorin der Klinik für Strahlenheilkunde

Prof. Dr. Bernward Passlick
Ärztlicher Direktor der Klinik für Thoraxchirurgie

Prof. Dr. Daiana Stolz
Ärztliche Direktorin der Klinik für Strahlenheilkunde

Universitätsklinikum Freiburg
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Veranstaltungsmanagement
Breisacher Str. 153
79110 Freiburg

veranstaltung@uniklinik-freiburg.de

0761/270-19219

Zertifizierung

Die Veranstaltung wurde von der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie e.V. (DGT) zertifiziert.