Zu den Inhalten springen

Beratung und Angebote

Beratung für Mitarbeiter*innen, …

  • die unsicher geworden sind, ob ihre Konsumgewohnheiten einem gesunden Maß entsprechen
  • die Informationen zu Suchtmitteln wie Nikotin, Alkohol, Medikamenten, Drogen oder anderem Suchtverhalten wie Medien- und Spielsucht wünschen
  • die Unterstützung, Vermittlung und Begleitung in therapeutische Angebote wie Selbsthilfegruppen, externe Beratungsstellen, Psychotherapeut*innen und Fachkliniken suchen
  • die Unterstützung in der Nachsorgephase und zur Vorbeugung von Rückfällen wünschen

Beratung für Kolleg*innen und Familienangehörige, …

  • die sich um den erhöhten Konsum bei Mitarbeiter*innen oder suchtgefährdeten Angehörigen sorgen

Beratung für aufhörwillige Raucher*innen …

Beratung für personalverantwortliche Führungskräfte …

  • bei allen Fragen zum Umgang mit Suchtauffälligkeiten am Arbeitsplatz
  • zur konkreten Vorbereitung von Stufenplangesprächen im Sinne des Handlungskonzepts Sucht

Durchführung von Informationsveranstaltungen, Workshops, Führungsseminaren und Schulungen …

  • zu allen Fragen von Suchtverhalten, Früherkennung, Arbeitssicherheit und Handlungskompetenzen im Zusammenhang mit suchtbedingten Auffälligkeiten

Suchtberatung und Suchtprävention für Beschäftigte am Universitätsklinikum

Elsässer Straße 4d
79110 Freiburg

Terminvereinbarung
Für ein vertrauliches Erstgespräch können Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail kontaktieren.

Ansprechpartnerin

Alina Wiotte

Soziale Arbeit (M.A.), Personal & Business Coach mit QRC-zertifizierter Ausbildung

Telefon: +49 761 270-60180
Telefax:  +49 761 270-60182
alina.wiotte@uniklinik-freiburg.de