Zu den Inhalten springen

Ansprechpartner:
Giulio Rossi, M.Sc.

Die Monte-Carlo-Simulation (MC-Simulation) ist ein stochastisches Verfahren, welches auf der sehr häufig wiederholten Durchführung von Zufallsprozessen basiert. Der Begriff Simulation meint dabei die virtuelle, computerbasierte Durchführung des Experiments, häufig über mehrere Millionen bis Milliarden Male. Monte-Carlo-Simulationen finden in fast allen Bereichen der Physik ihre Anwendung und dienen dabei häufig als Referenz für experimentelle Untersuchungen. Im Bereich der Strahlentherapie wird in der Regel die Wechselwirkung von Strahlung mit Materie simuliert, beispielsweise mit dem menschlichen Körper oder mit den in der Dosimetrie eingesetzten Messgeräten. Auf diese Weise wird simuliert, welche Dosis in einem bestimmten Körperbereich oder im Messgerät tatsächlich zu erwarten ist. Das Ergebnis der Monte-Carlo-Simulation wird dann als Referenz für die in der Dosimetrie durchgeführten Messungen genutzt.

In diesem Zusammenhang arbeiten wir derzeit an folgenden Projekten:

Leiter der Medizinischen Physik

Prof. Dr. sc. hum. Dimos Baltas
Tel.: +49 761 270-94821
Fax: +49 761 270-95530

dimos.baltas@uniklinik-freiburg.de

Stellvertreter

Dr. rer. nat. Michael Kollefrath
Tel.: +49 761 270-95810
Fax: +49 761 270-95530

michael.kollefrath@uniklinik-freiburg.de

Assistent und Sekretariat

Christian M. Fabini
Tel.: +49 (0) 761 270 94821
Fax: +49 (0) 761 270-95530

christian.fabini@uniklinik-freiburg.de