Zu den Inhalten springen

Ansprechpartner:
Ilias Sachpazidis, Ph.D.

Die High-Dose-Rate-Brachytherapie ist eine spezielle Form der Strahlentherapie, bei der eine oder mehrere umschlossene radioaktive Quellen innerhalb des Tumors oder in dessen unmittelbarer Nähe platziert werden. Die Strahlenfelder sind dabei lokal sehr begrenzt, sodass in kleinen Gebieten (Millimeter- und niedriger Zentimeterbereich) hohe Dosiswerte erzielt werden, während umliegende Strukturen, beispielsweise gesunde Organe, weitestgehend unbelastet bleiben. Da das zu bestrahlende Volumen typischerweise zu groß ist, um allein ausgehend von einer Position mit einer solchen Quelle sinnvoll bestrahlt werden zu können, werden mehrere Katheter gelegt, durch die die Quelle der Reihe nach in den Tumor bewegt wird. Zudem können auch innerhalb der jeweiligen Katheter noch verschiedene Positionen angesteuert werden, um insgesamt eine möglichst homogene Dosisverteilung innerhalb des Tumors zu erreichen.
Bei der Planung dieser Bestrahlung werden komplexe Verfahren genutzt, um die optimalen Katheterpositionen und Liegezeiten der Quelle zu ermitteln.

In diesem Zusammenhang arbeiten wir derzeit an folgenden Projekten:

Leiter der Medizinischen Physik

Prof. Dr. sc. hum. Dimos Baltas
Tel.: +49 761 270-94821
Fax: +49 761 270-95530

dimos.baltas@uniklinik-freiburg.de

Stellvertreter

Dr. rer. nat. Michael Kollefrath
Tel.: +49 761 270-95810
Fax: +49 761 270-95530

michael.kollefrath@uniklinik-freiburg.de

Assistent und Sekretariat

Christian M. Fabini
Tel.: +49 (0) 761 270 94821
Fax: +49 (0) 761 270-95530

christian.fabini@uniklinik-freiburg.de