

Es ist acht Uhr morgens. Die
Schule beginnt. Für manche
Schüler eine lästige Pflicht – für
die Kinder im Krankenhaus ein
Stück Normalität im oft unge
wohnten Klinikbetrieb. Die jun
gen Patienten werden in der
Mathildenstraße in der Kinder
klinik, in der Hauptstraße im
Hauptgebäude im Schulhaus der
Klinikschule und auf den Statio
nen des Zentralklinikums unter
richtet. „Viele Schüler erleben
den Unterricht in
der Klinikschule
als etwas Positi
ves, da er ihnen
im Klinikalltag
auch
Struktur
gibt“, sagt Konrektorin Bettina
Bauerfeind.
„Ich finde es hier besser als in
meiner Schule zu Hause“, sagt Ju
lia*. Obwohl die Klinikschule
eine öffentliche Schule ist, ist doch
einiges anders. Denn manche
Schüler können gar nicht in die
Unterrichtsräume kommen. Sie
sind zu schwach, sind an Geräte
angeschlossen oder in einem Iso
lationszimmer untergebracht, weil
sie gerade eine Knochenmark
spende bekommen haben. Doch
auch dann ist Unterricht möglich.
Die Lehrkräfte der Klinikschule
unterrichten in der Regel die
Kernfächer, aber bei Bedarf auch
weitere Schulfächer – auch direkt
am Krankenbett. „Viele Schüler
freuen sich über diese Abwechs
lung, wenn sie die ganze Zeit im
Bett bleiben müssen“, sagt Lehre
rin Monika Reule.
Unterrichtet wird meistens
nah am Unterrichtsstoff der Hei
matschule. Dazu tauschen sich
die Lehrkräfte beider Schulen
aus und die Lehrkräfte der Kli
Mathe am Bett
Junge Patienten lernen in der Klinikschule. Lehrerinnen und Lehrer kommen
auch ins Krankenzimmer
Lesen Sie weiter auf Seite 2
Auch am Kranken-
bett werden die
Patienten unter-
richtet
Gemeinsam Aufgaben besprechen und Hilfestellung leisten: In der Klinikschule können sich die Schüler jederzeit an ihre Lehrer wenden
Die Zeitung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Ausgabe 6/2016
Sucht am Arbeitsplatz
Seminar für Vorgesetzte
S. 3
Grüne Damen und Herren
Seit 30 Jahren im Dienst
S. 4
Ferienbetreuung für Kinder
Alle Termine 2017
S. 8