

7
5/2016
Kein Leerlauf an den
Nähmaschinen
Der Freiburger Architekt Horst
Linde ist am 10. September 2016
im Alter von 104 Jahren gestor-
ben. Linde errichtete Anfang der
1950er-Jahre die evangelische
Emmauskapelle und die katholi-
sche Heiliggeist-Kirche an der
Uniklinik. Auch die Ludwigskir-
che in der Nähe des Alten Fried-
hofs in Freiburg wurde von ihm
entworfen. Horst Linde arbeitete
Jahrzehnte als Architekt und war
als Professor für Städtebau an
Die Nähmaschinen
laufen um 7.30 Uhr an
und surren fleißig
weiter. Den Herausfor-
derungen stellt sich das
Team mit Kreativität
und Geschick
Das Nähzimmer ist im Rah-
men des Qualitätsmanage-
ments für Textile Vollversor-
gung an die Zentralwäscherei
der Uniklinik angegliedert. In
der Zentralwäscherei werden
täglich circa 10000 Teile
Schutzbekleidung bearbeitet.
Dazu kommen noch Mengen
von Frottee- und Bettwäsche,
Patientenhemden, OP- und
Kinderwäsche. Während der
Produktion werden defekte
Wäscheteile von Wäscherei-
mitarbeitern aussortiert und
kommen dann zur Ausbesse-
rung ins Nähzimmer.
Das Nähzimmer
Stopfen, anpassen, Knöpfe annähen:
Vier Näherinnen und eine Vorarbeiterin
bearbeiten täglich die Schutzbeklei-
dung der Mitarbeiterinnen und Mitar-
beiter am Klinikum. Bereits um 7.30
Uhr laufen die ersten Nähmaschinen an.
Neben dem Nähen werden auch Auf-
hänger und Taschen erneuert und Klei-
dung sowie Sondergrößen angepasst.
Sonderanfertigungen für Stationen
und OPs werden auf Antrag gefertigt.
Die Zentralwäscherei betreut neben
dem Klinikum auch externe Kunden.
Für eine kontinuierliche Messung
und Verbesserung der Kundenzufrie-
denheit wurde eigens für das Nähzim-
mer ein Qualitätsmanagementsystem
eingeführt – ein Garant für gute Leis-
tung und Qualität.
Auch Sonderwünsche sind möglich:
„Mamas Liebling“ oder „Küchenchef“
Vorarbeiterin
Anna
Welsch verteilt die Ar-
beiten an ihr Team, da
jede Näherin ihr Spezi-
algebiet hat. Neben den
täglichen Ausbesserungsarbeiten bietet
das Nähzimmer auch den „Service für
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ an.
Viermal im Jahr gibt es hierfür eine
Rabattaktion am Klinikum. Reißver-
schlüsse einnähen, Kleidung ändern
und anpassen, das ist für die fünf Frau-
en im Nähzimmer kein Problem.
Wer ein persönliches Geschenk sucht,
kann sich Dusch-, Hand- und Liegetücher
aus Frottee mit Namen besticken lassen.
„Sogar besondere Wünsche für einen ‚Kü-
chenchef‘ oder ‚Mamas Liebling‘ kön-
nen erfüllt werden“, sagt Näherin Ilona
Schopp. Diesen Herausforderungen stellt
sich das Näh-Team mit Kreativität und
handwerklichem Geschick.
Im Nähzimmer der Uniklinik arbeiten fünf Mitarbeiterinnen.
Auch Spezialaufträge sowie persönliche Bestellungen sind möglich
Viermal im Jahr
bietet das Nähzim-
mer eine Rabatt-
aktion für Mitarbei-
ter und
Mitarbeiterinnen an
Horst Linde mit 104 Jahren gestorben
Smartlink
Horst Li de
Smartlink
Nähzimmer
der Städtischen Hochschule
Stuttgart tätig. Er plante viele öf-
fentliche Gebäude, unter ande-
rem Krankenhäuser, Schulen,
Verwaltungsgebäude und Sied-
lungen.
In der Zentralwäscherei werden täglich
etwa 10000 Teile Schutzkleidung bearbei-
tet und sortiert. Defekte Wäscheteile
kommen zur Ausbesserung ins Nähzimmer