

3
5/2016
Es gibt sie wieder: die kostenlose Grippeimpfung beim Betriebsärztlichen Dienst
und im Rahmen einer Blutspende – mit tollen Preisen beim Gewinnspiel
Auch in diesem Jahr bietet die
Uniklinik für alle Mitarbeiterin-
nen und Mitarbeiter wieder eine
kostenlose Grippeimpfung beim
Betriebsärztlichen Dienst und
im Rahmen der Blutspende an.
Wer sich impfen lässt, kann zu-
dem an einem Gewinnspiel teil-
nehmen und tolle Preise im Ge-
samtwert von 5000 Euro
gewinnen (siehe Kasten). Zum
Impftermin sollte der Impfaus-
weis mitgebracht werden.
Professor Dr. Hartmut Hengel,
Leiter des Instituts für Virologie
an der Uniklinik und Mitglied der
Impfen und gewinnen
Impfen gehen,
Gewinnkarte ausfüllen
und gewinnen
Es werden Preise im
Wert von 5000 Euro
verlost:
1 x iPhone 7, 32 GB
1 x Gutschein für eine
Ballonfahrt für
2 Personen
1 x iPad Air 2
1 x UE MEGABOOM-
Lautsprecher
2 x iPad Mini 4
1 x Wellness-Tag für
2 Personen (Halde)
2 x Breuninger-
Gutschein
à 200 Euro
2 x Wertgutschein
Theater Freiburg
à 50 Euro
2 x Gutschein für das
Restaurant Wolfs-
höhle in Freiburg
à 100 Euro
2 x Große Freiburg-
City-Segway-Tour für
2 Personen
2 x Kindle Paperwhite
2 x Eintritt Europa-Park
für 2 Personen
4 x Buch-Gutschein
(Rombach) à 50 Euro
4 x Buch-Gutschein
(Rombach) à 30 Euro
13 x Kino-Gutschein
(Cinemaxx) à 15 Euro
Die Grippe-
impfung senkt
deutlich die
Stärke der
Beschwerden
bei einer
Influenza
Impftermine
Der Betriebsärztliche Dienst in der Berliner
Allee 6 bietet folgende Impfzeiten ohne
Voranmeldung für die Grippeimpfung an:
Vormittags
: Montag bis Donnerstag:
8 Uhr bis 11.30 Uhr
Nachmittags:
Montag bis Donnerstag:
13 Uhr bis 15.30 Uhr
Ab zehn Personen bietet der Betriebsärztliche
Dienst Gruppentermine vor Ort an.
Terminabstimmung unter Tel. 270-20170
Eine Blutspende mit anschließender Impfung
ist zu folgenden Öffnungszeiten in der
Blutspendezentrale im Haus Langerhans
möglich:
Montag und Dienstag: 8 bis 15 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 12 bis 19 Uhr
Freitag: 8 bis 13 Uhr
1. und 3. Samstag imMonat: 8 bis 13 Uhr
Ständigen Impfkommission am
Robert Koch-Institut, verweist
auf den hohen Nutzen der alljähr-
lichen Grippeschutzimpfung:
„Menschen, die aufgrund einer
Krankheit nicht geimpft werden
können, profitieren davon, wenn
sich viele Beschäftigte impfen
lassen und das Risiko einer Anste-
ckung sinkt. Aus diesem Grund
ist das Impfen ein Akt der Solida-
rität.“ Deshalb sind wieder alle
Beschäftigten aufgerufen, sich
gegen Grippe impfen zu lassen.
Wenn viele Menschen sich
impfen lassen, wird der Erreger
in seinem Umlauf deutlich ein-
geschränkt. „Übernehmen Sie
Verantwortung und schützen Sie
sich und Ihre Patienten“, bittet
der Leitende Ärztliche Direktor,
Professor Dr. J. Rüdiger Siewert.
Denn in schlimmen Verläufen
kann die Influenza lebensbe-
drohlich verlaufen. Typische
Grippesymptome sind plötzli-
ches Fieber, Husten und starkes
Unwohlsein. Der beste Schutz
vor einer Infektion ist die Schutz-
impfung.
Der Grippeimpfstoff wird in
seiner Zusammensetzung jähr-
lich nach den Empfehlungen der
WHO angepasst, damit er gegen
die aktuellen Virustypen mög-
lichst gut schützt. Dieses Jahr
wird an der Uniklinik erstmals
der tetravalente Impfstoff gegen
alle vier Influenza-A- bezie-
hungsweise B-Virustypen einge-
setzt. Für Menschen mit Unver-
träglichkeit gegen Hühnereiweiß
gibt es auch in dieser Impfpe-
riode einen hühnereiweißfreien
Impfstoff, der in Zellkulturen
hergestellt wird.
Die Impfung schützt nicht vor
anderen Erkältungskrankheiten
und bewahrt nicht in jedem Fall
vor einer Erkrankung, senkt aber
deutlich die Stärke der Be-
schwerden bei einer Influenza.
Zwei bis drei Wochen nach der
Impfung beginnt der Impfschutz
und besteht mindestens sechs
Monate. Die Impfung wird
als Einmal-Impfung verabreicht.
Sie ist im Allgemeinen sehr gut
verträglich.
Mitarbeiterinnen und Mitar-
beiter mit chronischen Grundlei-
den sollten sich vor der Impfung
mit ihrem Hausarzt in Verbin-
dung setzen.