

Die Zeitung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Ausgabe 5/2016
Jeder von uns besitzt lebensret
tende Medizin für schwerstkran
ke Menschen: Blutstammzellen.
„Stammzellen von Spendern sind
unschlagbar, um Menschen mit
Blutkrebs und lebensbedrohli
chen Erkrankungen des Immun
systems zu heilen“, sagt Profes
sor Dr. Jürgen Finke. Er leitet die
Sektion Allogene Stammzell
transplantation der Klinik für In
nere Medizin I, wo jährlich rund
100 Patienten stammzelltrans
plantiert werden. Doch es könn
te weit mehr Menschen geholfen
werden, wenn mehr Spender re
gistriert wären. Darum veran
staltet die Freiburger Stammzell
datei der Uniklinik Ende Oktober
eine große Typisierungsaktion
für Beschäftigte. „Die Uniklinik
ist eines der größten Zentren
in Deutschland für Stammzell
transplantationen. Darum wol
len wir mit gutem Beispiel vo
rangehen und hoffen, dass sich
viele Beschäftigte typisieren las
sen – übrigens in Ihrer Arbeits
zeit“, sagt Professor Dr. J. Rüdi
ger Siewert, Leitender Ärztlicher
Direktor der Uniklinik. Nur 15
Minuten dauern Aufklärung und
Blutabnahme.
Vor der Transplantation muss
der Spender zustimmen
Anhand der Blutmerkmale
können Einrichtungen weltweit
prüfen, ob ein Spender zu ihrem
Typ
Beschäftigte der Uniklinik können sich Ende
Oktober bei einer Typisierungsaktion
als Stammzellspender registrieren lassen
Abschied nach 42 Jahren
Karola Roßhart geht
S. 2
Impfen und gewinnen
Grippeschutzimpfung
S. 3
Verwaltungsneubau
Wo sitzt wer?
S. 4
LEBENSRETTER
Lesen Sie weiter auf Seite 2
„Ich habe während des Studi-
ums an einer Typisierungsak-
tion teilgenommen. Das ist ja
wirklich kein Aufwand; be-
sonders wenn man überlegt,
dass man damit einen Men-
schen heilen kann. Heute be-
treue ich unter anderem Leu-
kämiepatienten, die auf eine
solche Spende angewiesen
sind. Diese Patienten hatte
ich bei der Anfrage zur Spen-
de vor Augen. Die Entnahme
über das Blut wurde von Kol-
legen durchgeführt. Ich lag
einfach auf der Liege, habe
Schokolade gegessen und
Musik gehört. Danach war
ich mit den Kollegen Curry-
wurst essen.“
Alexander Krohn,
Assistenzarzt,
Klinik für Innere Medizin I
Typisierung im Casino
Wer:
Beschäftigte der Uniklinik im Alter
zwischen 18 und 54 Jahren
ohne ernsthafte Erkrankung
Wann: Mittwoch, 26. Oktober 2016, und
Donnerstag, 27. Oktober 2016, jeweils
von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Wo:
VIP-Raum im Casino
Obergeschoss,
Killianstraße 2
gesucht
Hier zeigt der
Stammzellspender
Alexander Krohn,
wie die Typisierung
mit einem
Wattestäbchen
funktioniert
Musik und Currywurst“
„Schokolade,
Patienten passt. Bis zu 100 000
Spender müssen dafür abgegli
chen werden. „Darum sind wir
darauf angewiesen, dass sich
möglichst viele Men
schen zu einer Typi
sierung und Spende
bereit erklären“, sagt
Privatdozentin
Dr.
Brigitte Strahm, Leiter-
in der Stammzelltransplantation
im Zentrum für Kinder- und Ju
gendmedizin. Stimmen die
Merkmale zwischen Spender
und Patient, muss der Spender
zunächst einer Transplantation
einwilligen. Dann wird er aus
führlich
untersucht.
Eine
Stammzellspende, bei der die
Zellen direkt aus dem Blut abge
sammelt werden, läuft heute in
der Regel ambulant ab. Alterna
tiv ist eine Entnahme von Kno
chenmark während eines statio
nären Aufenthalts möglich.
Die Typisierung gilt als
Arbeitszeit:
Nur 15 Minuten dauern
Aufklärung
und Blutabnahme