

8
1/2016
Wo immer Sie das Smart-Link-
Symbol im Heft sehen, gibt es
ergänzend eine weiterführende
Internetseite. Geben Sie den Be-
griff in das Smart-Link-Fenster
im Intranet ein und Sie gelangen
auf die gewünschte Seite. Das
Fenster finden Sie rechts ober-
halb des Blauen Bretts.
Was ist eigentlich
der Smart-Link?
Neuer Service: Für Beschäftigte
mit Beratungsbedarf gibt es jetzt
eine zentrale Nummer (s. S. 3):
Beratung
im Überblick
Zu welcher Institution gehört dieses bunte
Glasfenster auf dem Klinikgelände im Bereich
Hugstetter Straße 55?
Ihre
Lösung senden Sie bitte per E-Mail, versehen
mit Ihren
vollständigen Kontaktdaten sowie der Betreffzeile „amPuls Rätsel
1/2016“, an die
Redaktion von amPuls:
redaktion@uniklinik-freiburg.deZu gewinnen gibt es den Kriminalroman „Der Blogger“ von Patrick Brosi.
Einsendeschluss ist der 11. März 2016
Die Lösung aus dem letzten Heft lautet:
Tikvenik (Bulgarischer Kürbisstrudel)
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin Hanne Öffinger von der
Apotheke des Klinikums. Sie erhält den Roman „Das Haus am
Himmelsrand“ von Bettina Storks.
Hier berät Sie eine Fachperson
vertraulich, welche Beratungs-
einrichtung der Uniklinik Ihnen
mit Ihrem individuellen Anlie-
gen oder Problem weiterhilft.
Auf Wunsch werden Sie gerne
dorthin vermittelt.
Sie können sich aber auch jeder-
zeit wie bisher direkt an die An-
laufstellen wenden:
Zentrales
Info-Telefon
61333
Wer findet’s raus?
Das Schulungs-Zentrum am Kli-
nikrechenzentrum bietet allen
Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
tern als zentrale Fortbildungs-
einrichtung ein breites Leis-
tungsspektrum aus offenem
Programm und aus maßge-
schneiderten,
abteilungsinter-
nen Seminaren.
Schulungszentrum
Smartlink
Schulungs-
Zentrum
Herausgeber:
Der Vorstand des Universitätsklinikums Freiburg
Verantwortlich:
BenjaminWaschow, Leiter Unternehmenskommunikation
Redaktion:
Heidrun Wulf-Frick, Franziska Kiele
Anschrift:
Hugstetter Straße 49, 79106 Freiburg, Tel.: 0761/2 70-1 8290, Fax: 0761/2 70-1 9030,
redaktion@uniklinik-freiburg.de,
www.uniklinik-freiburg.deFotos:
Britt Schilling, Health TeamVienna, Universitätsklinikum, Fotolia (4)/pico/
Giraphics/kronalux/egorka87
Produktion:
Kresse & Discher GmbH, Corporate Publishing, Marlener Straße 2, 77656 Offenburg
Druck:
Badische Offsetdruck Lahr GmbH, Hinlehrweg 9, 77933 Lahr
Impressum
Buchtipp
Wer kocht in Teufels Küche? Wo ist die Eiszeit noch lebendig?
Und was für tolle Früchtchen gibt es in Bühl? Mit diesem
Buch lassen sich faszinierende Naturwunder und spannende
Geschichten erfahren. Der Ratgeber weist den Weg zu 111 au-
ßergewöhnlichen Orten im Schwarzwald, dem mystischen
Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands. Die Autorin Karin
Blessing erzählt dabei interessante Geschichten und liefert
sachkundig Hintergrundinformationen.
Karin Blessing:
„111 Schätze der Natur
im Schwarzwald,
die man gesehen
haben muss“
14,95 Euro, Verlag
Emons
Ehrung für Auszubildenden
Besondere Ehrung: Simon Junker (Zweiter von rechts) wurde
bei der Auszeichnung der bundesbesten Auszubildenden in den
IHK-Berufen in Berlin geehrt. Der 27-Jährige hat seine Ausbil-
dung am CEMT (Center for Experimental Models and Transge-
nic Service) der Uniklinik absolviert. Bernd Sahner, Kaufmän-
nischer Direktor (rechts), Elke Provazi, Ausbildungsleiterin am
Klinikum und die beiden Ausbilder Dr. Helmut Roth (Mitte)
und Dennis Rumpf (links) gratulierten ihm zu seiner Leistung.
Beratung im Überblick
Rätsel