

6
1/2016
Valentin Schlär ist Klimamanager und unterstützt die Uniklinik beim
Umsetzen der Klimaziele. Weitere aktive Helfer werden gesucht
Auch Krankenhäuser müssen
Energie einsparen und dabei
nicht nur CO
2
(Kohlenstoffdi-
oxid), sondern auch Betriebskos-
ten reduzieren. Durch ihre Teil-
nahme am Projekt „KLIK –
Klimamanager für Kliniken“
trägt nun auch die Uniklinik ak-
tiv zum Klimaschutz bei. Denn
innerhalb dieses Projekts wur-
den bundesweit in 50 Kliniken
Klimamanager ausgebildet und
bei der Umsetzung von nicht-
und geringinvestiven Maßnah-
men unterstützt.
Valentin Schlär ist einer dieser
50 neuen Klimamanager. Der
Mitarbeiter im Geschäftsbereich
3 hat sich bei einer mehrtägigen
Schulung gemeinsam mit den
Kollegen aus ganz Deutschland
auf seine künftige Tätigkeit vor-
bereitet. Vermittelt wurden In-
formationen zum Klimaschutz,
zur Gesetzeslage und zu techni-
schen Maßnahmen. Die Teilneh-
mer sind alle nun auch Mitglied
des neuen Netzwerks der 50 Kli-
mamanager und können sich ak-
tiv mit ihren Mitstreitern austau-
schen. In Freiburg haben sich
noch je ein Mitarbeiter aus dem
Diakonie- sowie dem Loretto-
krankenhaus schulen lassen.
„Nun geht es darum, bei uns an
der Uniklinik die Ideen auch um-
zusetzen“, sagt Valentin Schlär.
Schließlich ist das selbst gesetzte
Klimaziel ehrgeizig: Innerhalb
von drei Jahren wollen die 50
teilnehmenden Kliniken insge-
samt 30000 Tonnen CO
2
einspa-
ren sowie 10 Prozent der Ener-
giekosten. Damit begonnen wird
niederschwellig. Zunächst sei es
Drucker, Licht und Heizung aus
Menschen und Fakten: Die neue Straßenbahn „Urbos“ fährt mit Infos aus der Uniklinik und dem Universitäts-Herzzentrum durch Freiburg
wichtig, das Bewusstsein bei den
Beschäftigten dafür zu schärfen,
dass jede und jeder einen kleinen
Teil zur Einsparung von Energie-
kosten beitragen kann (siehe
Kasten mit Tipps).
Und weil Valentin Schlär nicht
für das gesamte Klinikum tätig
sein kann, wünscht sich der
Kaufmännische Direktor Bernd
Sahner „möglichst viele verant-
wortliche Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, die das Thema un-
terstützen und voranbringen“.
Idealerweise soll für jedes Ge-
bäude der Uniklinik eine verant-
wortliche Person gefunden wer-
den. Jeder Bereich soll eine
Person benennen, die die Klima-
ziele und mögliche Energieein-
sparungen in den Gebäuden mit
unterstützt. Die Interessenten
bekommen eine Schulung, eine
Einführung sowie entsprechende
Unterstützung durch Valentin
Schlär.
Wer sein Büro
verlässt, sollte
das Licht
ausschalten
Die Heizung
runter-
drehen spart
Energie
und Kosten
„Viele glauben, dass ihr Verhalten nur wenig Einfluss auf
den Verbrauch hat“, sagt Klimamanager Valentin Schlär,
„aber das stimmt nicht.“ Schon das Absenken der Raum-
temperatur um ein Grad bringe eine Energieeinsparung
von fünf Prozent.
Drei kleine Tipps:
❱
Das Licht ausschalten, wenn niemand im Raum ist
❱
Den Drucker am Abend ausschalten
❱
Das Fenster nicht dauerhaft kippen, während die
Heizung auf Stufe 5 läuft
Energiesparen ist nicht schwer