

8
5/2015
Sudoku
Wie viele Vorschläge und
Ideen sind bei „ProIdee“ in
den letzten zehn Jahren
bereits eingegangen? Zu
gewinnen ist der Roman
„Im Tal des Fuchses“ von
Charlotte Link
Ihre
Lösung senden
Sie bitte an die Redaktion:
redaktion@uniklinik-
freiburg.de
Betreff: amPuls Rätsel
Einsendeschluss:
17. November 2015
Lösung aus dem letzten
Heft:
1990
Gewinner von „Der Feind im
Schatten“ von Henning
Mankell ist Mohamed
Mamar, CCCF-Tigerherz
Rätsel
Azubis entdecken Wales
Sechs Auszubildende haben sich Mitte September auf den Weg
nach Llangollen in Wales gemacht. In Großbritannien nehmen
sie bis zum 24. Oktober 2015 an einemAuslandsprojekt teil, bei
dem sie in einem britischen Unternehmen Erfahrungen sam-
meln. Vorab absolvieren sie einen Intensivsprachkurs. Die Aus-
zubildenden werden in dieser Zeit in Gastfamilien unterge-
bracht. In einem Blog berichten die Auszubildenden über ihre
Erfahrungen und spannenden Erlebnisse in Großbritannien.
Wo immer Sie das Smart-
Link-Symbol im Heft sehen,
gibt es ergänzend zum Arti-
kel eine weiterführende In-
ternetseite. Geben Sie den
Begriff in das Smart-Link-
Fenster im Intranet ein und
schon gelangen Sie automa-
tisch auf die gewünschte
Was ist eigentlich der Smart-Link?
Herausgeber:
Der Vorstand des Universitätsklinikums Freiburg
Verantwortlich:
BenjaminWaschow, Leiter Unternehmenskommunikation
Redaktion:
Heidrun Wulf-Frick
Anschrift:
Hugstetter Straße 49, 79106 Freiburg, Tel.: 0761/2 70-1 8290,
Fax: 0761/2 70-1 9030,
heidrun.wulf-frick@uniklinik-freiburg.de,
www.uniklinik-freiburg.deFotos:
Thomas_EyeDesign/ istock, Privat, Britt Schilling, Universitätskli-
nikum
Produktion:
Kresse & Discher GmbH, Corporate Publishing,
Marlener Straße 2, 77656 Offenburg
Druck:
Badische Offsetdruck Lahr GmbH, Hinlehrweg 9, 77933 Lahr
Impressum
Smartlink
Seite. Sie finden das Fenster
rechts oberhalb des Blauen
Bretts.
Buchtipp
Diagnose Krebs oder Diagnose
Demenz – schwere Krankhei-
ten stürzen den Menschen in
eine existenzielle Krise. Darin
fühlt sich der kranke Mensch in
seiner Lebenskrise oft allein.
Dabei sind Ärzte und Pflegende
doch angetreten, um sich dem
ganzen Menschen zu widmen,
aber dafür bleibt häufig wenig
Raum. In seinem neuen Buch
„Den kranken Menschen verste-
hen“ entwirft der Freibur-
ger Medizinethiker Professor
Dr. Giovanni Maio ein Medi-
zinkonzept, das auf die Kraft
der Zuwendung und auf den
Heilfaktor Zuhören setzt. Er ist
Leiter des Instituts für Ethik
und Geschichte der Medizin an
der Universität Freiburg und
seit vielen Jahren Berater der
Deutschen Bischofskonferenz,
der Bundesregierung und der
Bundesärztekammer. Am Bei-
spiel konkreter Krankheiten
zeigt Giovanni Maio auf,
wie wichtig eine verstehende
Beziehung zum Patienten ist.
Dabei ruft er auf zu einer
neuen Medizin der Zwischen-
menschlichkeit. Am Dienstag,
17. November, 20 Uhr, hält Pro-
fessor Maio in der Aula des
St. Ursula Gymnasiums, Eisen-
bahnstraße 45, in Freiburg, einen
Vortrag zu seinem Buch „Den
kranken Menschen verstehen“.
Veranstalter ist die Buchhand-
lung Rombach. Die Redaktion
von amPuls verlost dreimal je
zwei kostenlose Eintrittskarten.
Schreiben Sie eine Mail an
heidrun.wulf-frick@uniklinik-
freiburg.de. Die drei schnells-
ten Einsendungen gewinnen.
Giovanni
Maio:
„Den kranken
Menschen
verstehen“,
Verlag Herder.
Hardcover,
1. Auflage 2015,
19,99 Euro
Für Beschäftigte amUniversitäts
klinikummit Beratungsbedarf
gibt es folgende Anlaufstellen:
Beratungsstellen
Psychosoziale Beratung
Supervision
Suchtberatung
Personalrat
Chancengleichheit
Personalrat
Psychosoziale Beratungsstelle
Hartmannstr. 1
Dr. Kerstin Wenninger
Tel.: 0761/2 70-601 70
kerstin.wenninger@
uniklinik-freiburg.de
Supervisions-
und Coachingdienst
Hartmannstr. 1
PD Dr. Isaac Bermejo
Tel.: 0761/2 70-601 81
isaac.bermejo@
uniklinik-freiburg.de
Suchtberatungsstelle
Hartmannstr. 1
Gerhard Heiner
Tel.: 0761/2 70-601 80
gerhard.heiner@
uniklinik-freiburg.de
Priska Beringer
Tel.: 0761/2 70-60280
priska.beringer@
uniklinik-freiburg.de
Personalrat
Robert-Koch-Str. 1
Tel.: 0761/2 70-60980
personalrat@
uniklinik-freiburg.de
Beauftragte
für Chancengleichheit
Hartmannstr. 1
Angelika Zimmer
Tel.: 0761/2 70-6 13 20
chancengleichheit@
uniklinik-freiburg.de
Schwerbehindertenvertretung
Breisacher Straße 62, Haus 4
Andrea Lackenberger
Tel.: 0761/2 70-601 90
schwerbehindertenvertre-
tung@uniklinik-freiburg.deAuslandsprojekt