

7
5/2015
Der Herbst im Schulungszentrum
In der Reihe
„Wissen, worumes
geht: Arbeitsplatz Klinikum“
behandelt das Schulungszentrum
unterschiedlichste Themen, Vor-
träge und Führungen, die – nicht
nur – für neue Beschäftigte inter-
essant sind.
In einem Vortrag zum Thema
„Öffentlicher Dienst und Ver-
waltung des Klinikums“
am
10.11.
stellen wir Ihnen die Ge-
schäftsordnung der Klinikums-
verwaltung vor. Sie gewinnen ei-
nen Überblick über Aufbau und
Zuständigkeiten und erhalten
Praxis-Know-how für die tägli-
che Arbeit in der Verwaltung.
Am
19.11.
zeigen wir Ihnen in
einer beeindruckenden
Führung
durch die AWT-Anlage
die un-
terirdischen Gänge des Klini-
kums und wie diese Anlage
funktioniert. Und am
09.12.
gibt
es noch eine
Führung durch die
Zentralküche
– Nicht verpassen!
Für viele Veranstaltungen im
Schulungszentrum sind für ärzt-
liche Teilnehmer Fortbildungs-
punkte bei der Ärztekammer
Baden-Württemberg beantragt.
Was für berufstätige Mütter
schon lange ein zentrales Thema
ist, wird immer mehr auch für
die berufstätigen Väter wichtig:
Sie suchen nach konkreten We-
gen, die Vereinbarkeit und das
Zusammenspiel von Beruf und
Familie zu verbessern. Ein Be-
trieb, der diesem Anliegen Platz
einräumt, investiert langfristig in
die Gesundheit der berufstätigen
Väter und deren positive Identifi-
kation mit dem Arbeitgeber.
Themen wie Zeitmanagement,
Kommunikationsfähigkeit oder
Konfliktbewältigung sind so-
wohl in Firmen als auch in den
Familien aktuelle Themen.
Der konstruktive und bewusste
Umgang mit diesen und analo-
gen Themen bestimmt in zuneh-
mendem Maß den Erfolg von
Firmen und auch von den Fami
lien. Im Seminar
„Engagiert
und balanciert – Väter, Fami-
lie und Beruf“
am
22.10.
arbei-
ten Sie an einer ausgewogenen
Balance zwischen erhöhter Be-
lastung und regelmäßiger Entlas-
tung, zwischen beruflichen und
privaten Anforderungen und
Wünschen sowie zwischen per-
sönlichen Lebenszielen und ge-
lebter Realität.
Für Auszubildende gibt es am
03.11.
einenWorkshop zumThema
„Lern- und Arbeitstechniken“
.
Hier werden bisherige Lernmus-
ter bewusst gemacht und unter-
schiedliche Lernkanäle verdeut-
licht. Wir zeigen Wege auf, wie
unter dem Stichwort „selbst ge-
steuertes Lernen“ eine Strategie
verinnerlicht werden kann, mit
der Lernen erstens zu einem po-
sitiveren Erlebnis wird und zwei-
tens mit mehr Effizienz betrie-
ben werden kann. Teilnehmer/
-innen erkennen: Das WIE des
Lernens ist die entscheidende
Frage und erleichtert den Zu-
gang zum Inhalt wesentlich.
In der Veranstaltung zu
„Rechts-
fragen bei Öffentlichkeitsar-
beit-Internet-Publikationen“
am
11.11.
erhalten Sie einen
Überblick über die wichtigsten
Gesetze und grundlegenden, ak-
tuellen Gerichtsentscheidungen,
um im beruflichen Alltag die
meisten Fragestellungen eigen-
ständig lösen und Risiken mini-
mieren zu können.
Ein wichtiges Thema im Rahmen
des Beschäftigtenschutzes behan-
delt am
17.11.
die Veranstaltung
„Sexuelle Belästigung und Stal-
king am Arbeitsplatz“
. Ziel ist
es, den Teilnehmer/-innen zu die-
sem Thema eine Definition auf-
zuzeigen, sie zu sensibilisieren
und Ihnen Maßnahmen aufzuzei-
gen, die nicht nur der Prophylaxe
dienen, sondern auch hilfreich im
direkten Umgang am Arbeits-
platz sein können.
Im Seminar
„Arbeitsschutz
und Brandschutz – Verantwor-
tung wahrnehmen“
am
15.12.
lernen Sie, wie die klinikums-
weiten Regelungen zum Arbeits-
schutz und Brandschutz umzu-
setzen sind. Sie erfahren, welche
Aufgaben Sie wahrnehmen müs-
sen, wie Sie diese rechtssicher
delegieren können und welche
Hilfestellungen es gibt.
Mindmapping mit Mindjet
kompakt**
20.10.2015, 08:30 – 12:00
Leben und Arbeiten: Enga-
giert und balanciert – Väter,
Familie und Beruf
22.10.2015, 09:00 – 17:00
AdobePhotoShop CS 6***
26.10.2015 – 28.10.2015,
18:00 – 21:30
SAP Controlling**
26.10.2015, 08:30 – 12:00
Word 2010 – wissenschaftli-
che Dokumente****
27.10.2015 – 28.10.2015,
08:30 – 12:00
Word 2010 – Schnellbausteine,
Felder, Makros****
29.10.2015, 08:30 – 12:00
SAP/HCM – Zeiterfassung***
30.10.2015, 08:30 – 12:30
Word 2010 – grafische
Elemente**
30.10.2015, 08:30 – 12:00
Lern- und Arbeitstechniken
für Auszubildende/
DH-Studierende
03.11.2015, 09:00 – 17:00
Word 2010**
09.11.2015 – 10.11.2015,
08:30 – 12:00
Wissen worum es geht:
Arbeitsplatz Klinikum;
Thema: Öffentlicher Dienst
und Verwaltung am UKL
10.11.2015, 10:00 – 12:00
PowerPoint 2010**
10.11.2015 – 12.11.2015,
13:00 – 17:00
Rechtsfragen bei Öffentlich-
keitsarbeit-Internet-
Publikation
11.11.2015, 09:00 – 17:00
Word 2010 – Seriendruck/
Serienbriefe***
12.11.2015, 08:30 – 12:00
Excel 2010 – Pivot-Tabellen****
13.11.2015, 08:30 – 12:00
Access 2010 – Formulare****
16.11.2015, 08:30 – 12:00
Sexuelle Belästigung und
Stalking am Arbeitsplatz
17.11.2015, 13:30 – 15:30
Outlook 2010, Grundlagen-
seminar**
17.11.2015, 08:30 – 12:00
Interne Auditoren
17.11.2015, 09:00 – 12:00
Stellenausschreibungen
richtig verfassen
18.11.2015, 09:00 – 12:00
Datenschutz und was man
darüber wissen sollte
18.11.2015, 09:00 – 12:00
SAP-AM – IT-Komponenten u.
allgemeine Investitionen***
19.11.2015, 09:30 – 11:00
Datenschutz für Patienten-
service
19.11.2015, 14:00 – 16:30
Wissen worum es geht:
Arbeitsplatz Klinikum;
Thema: Führung durch die
AWT-Anlage
19.11.2015, 13:00 – 14:00
Literatur verwalten und
zitieren**
20.11.2015, 09:00 – 17:00
CIRS
23.11.2015, 14:30 – 16:00
PC und Windows*
23.11.2015 – 24.11.2015,
08:30 – 12:00
Access 2010****
24.11.2015 – 26.11.2015,
13:00 – 17:00
DRG-System – Kurzein-
führung
24.11.2015, 13:00 – 17:00
Word 2010 – große
Dokumente 1***
25.11.2015 – 26.11.2015,
08:30 – 12:00
MeDoc Terminplaner – Ein-
führung und Praxistipps**
26.11.2015, 13:00 – 17:00
Excel 2010 – Datum und
Uhrzeit***
01.12.2015, 08:30 – 12:00
Windows Explorer – Umgang
mit Ordnern und Dateien*
01.12.2015, 08:30 – 12:00
Copra für Ärzte – Intensiv-
dokumentationssystem
01.12.2015, 13:00 – 16:00
Excel 2010**
01.12.2015 – 03.12.2015,
18:00 – 21:30
Leben und Arbeiten: Älter
werden in einem sozialen
Beruf
02.12.2015 – 03.12.2015,
09:00 – 17:00
Excel 2010 – Funktionen 1***
02.12.2015 – 03.12.2015,
08:30 – 12:00
AdobePhotoShop CS 6***
02.12.2015 – 04.12.2015,
08:30 – 12:00
Office 2010*
07.12.2015 – 08.12.2015,
08:30 – 12:00
Content-Manage-
ment-System TYPO3,
Grundlagenseminar**
08.12.2015 – 09.12.2015,
13:00 – 17:00
Outlook 2010, Arbeiten im
Team***
08.12.2015, 08:30 – 12:00
PowerPoint 2010 – Präsenta-
tionen prof. strukturieren***
09.12.2015, 08:30 – 12:00
Datenschutz beim Arbeiten
mit SAP/HCM II
09.12.2015, 13:30 – 14:30
Managementbewertung
09.12.2015, 09:00 – 12:00
Wissen worum es geht:
Arbeitsplatz Klinikum;
Thema: Führung durch die
Zentralküche
09.12.2015, 10:30 – 12:00
SAP-AM – Bessy/Technischer
Service**
10.12.2015, 08:30 – 12:30
Office 2010 – Umsteiger
kompakt**
10.12.2015, 08:30 – 12:30
Freie Kursplätze
Schulungszentrum
Dies ist nur eine kleine Auswahl
der Seminare am Schulungs
zentrum. Haben Sie Interesse an
Veranstaltungen oder Anregun
gen für weitere Seminarthemen?
Sprechen Sie uns an!
Kontakt:
Birgit Merkel,
Telefon 0761/2 70-2 2990
birgit.merkel@
uniklinik-freiburg.de
Die Sterne hinter dem Seminartitel kennzeichnen
den Schwierigkeitsgrad
Das Seminar vermittelt… Geeignet für…
*
IT-Basiswissen
Anfänger
** Grundtechniken des
Anwendungsprogramms
Anfänger mit Vorkenntnissen
am PC und in Windows
*** Fortgeschrittene Techniken Benutzer, die Grundtechniken
bereits routiniert anwenden
**** Professionelle Anwendungs-
bereiche
Erfahrene Benutzer,
die mit anspruchsvollen Inhalten
arbeiten wollen