Arbeitsgruppe "Persönlichkeitsfunktion"
Leitung:
TT-Prof. Dr. Eva M. Klein
Mitglieder:
PD Dr. Sonja Etzler
Prof. Dr. Almut Zeeck
Stanislav Metodiev, M.Sc.
Studentische Hilfskräfte:
Betül Güleroglu
Forschungsschwerpunkte
Mit der Einführung der ICD-11 wird die Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen grundlegend verändert und die dimensionale Erfassung der Persönlichkeitsfunktion tritt in den Vordergrund. Persönlichkeitsfunktion beschreibt basale psychische Fähigkeiten zur Regulation des Selbst und seiner Beziehungen. Psychodynamische Konzepte zur Erfassung der Persönlichkeitsfunktion, wie das Strukturniveau der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD), haben eine lange Tradition und bieten bewährte Konzepte zur Diagnostik und Therapieplanung von Persönlichkeitsfunktionsstörungen.
Die Arbeitsgruppe „Persönlichkeitsfunktion“ beschäftigt sich mit der transdiagnostischen Bedeutung der Persönlichkeitsfunktion für die Grundlagenforschung, Diagnostik und psychotherapeutische Prozesse mit folgenden Schwerpunkten:
- Diagnostik von Persönlichkeitsfunktion im interkulturellen Kontext
- Transdiagnostische Zusammenhänge zwischen Persönlichkeitsfunktion und psychosomatischen Störungsbildern, insbesondere Körperbeschwerden und Essstörung (Kooperation mit der AG „Essstörungsforschung“)
- Das Körperselbst als Aspekt der Persönlichkeitsfunktion
- Mentalisierungsfähigkeit als Teil der Persönlichkeitsfunktion
- Veränderungen der Persönlichkeitsfunktion in psychotherapeutischen Prozessen
- Bedeutung der Persönlichkeitsfunktion für das Auftreten von Suizidgedanken (Kooperation mit der AG “Molekulare Psychosomatik”)
Aktuelle Projekte
- Persönlichkeitsfunktion im „emerging adulthood“ unter Berücksichtigung von Migration und Kultur (Förderung: Köhler-Stiftung)
- Das Körperselbst als Strukturmerkmal in der Psychotherapie: Diagnostik und klinische Relevanz (Kooperation mit der UPK Basel)
- Teilprojekte im Rahmen der MEPP-Studie ((Multizentrische Effectiveness-Studie stationärer psychosomatisch-psychotherapeutischer Behandlung in deutschen Universitätskliniken) zu Zusammenhängen zwischen Persönlichkeitsstruktur, Essstörungen und Suizidgedanken
Ausgewählte Publikationen
Klein, E.M., Kasinger, C., Ernst, M., Brähler, E., Zara, S. Benecke, C., Kruse, J. & Kampling, H. (under revision). Assessment of personality functioning– measurement invariance across immigrant groups and relevance for mental health in a representative, population-based sample.
Klein, E.M., Zeeck, A., Hilbert, A., Brähler, E. Strauß, B, Kruse, J. & Krakau, L. (eingereicht). Körpererleben und Essstörungssymptome: Die Rolle struktureller Beeinträchtigungen in einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe.
Klein, E. M., Benecke, C., Kasinger, C., Brähler, E., Ehrenthal, J. C., Strauß, B., & Ernst, M. (2022). Eating disorder psychopathology: The role of attachment anxiety, attachment avoidance, and personality functioning. Journal of Psychosomatic Research, 160, 110975.
Zeeck, A., Von Wietersheim, J., Weiss, H., Hermann, S., Endorf, K., Lau, I., & Hartmann, A. (2020). Self-criticism and personality functioning predict patterns of symptom change in major depressive disorder. Frontiers in Psychiatry, 11, 147.
Zeeck, A., Lau, I., Endorf, K., Schaefer, L., Euler, S., Lahmann, C., & Hartmann, A. (2024). Mentalizing in psychotherapeutic processes of patients with eating disorders. Frontiers in Psychiatry, 15, 1367863.
Externe Kooperationen:
- Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz (Dr. C. Kasinger, L. Krakau, Prof. Dr. E. Brähler)
- Universität Kassel (Prof. Dr. C. Benecke, Dr. M. Volz)
- Universität Klagenfurt (Dr. M. Ernst)
- Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (Dr. T. Melcher)
- Universität Mainz (Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke)
Treffen: 14-tägig Montag, 11 Uhr