Zu den Inhalten springen

Hilfe bei schwerer Neurodermitis

Einfache Sprache

(14.04.2021) Ein neues Medikament hilft Kindern und Erwachsenen mit schwerer Neurodermitis.
Die Behandlung hat wenig Neben-Wirkungen.
In einfacher Sprache erklärt dieser Text die Behandlung.

 

Die Krankheit Neurodermitis in einfacher Sprache erklärt

Neurodermitis ist ein schwieriges Wort.
Neurodermitis wird so ausgesprochen: Neu-ro-der-mi-tis.
Bei einer Neurodermitis ist die Haut krank.
Die Haut ist stark entzündet.
Die Haut brennt, juckt und ist rot.
Meist jucken Hände, Arme, Füße und Beine.

Neurodermitis ist nicht ansteckend.
Schwere Neurodermitis ist eine chronische Krankheit.
Das heißt, die Neurodermitis geht nicht von alleine weg.
Ein Arzt kann Ihnen oder Ihrem Kind helfen.

Ein neues Medikament stoppt die Entzündung im Körper.
Das Jucken und Brennen wird weniger.
Die Neurodermitis wird besser.
Vielen Kindern und Erwachsenen hilft die Behandlung.

Wie funktioniert die Behandlung?

Alle Menschen haben Anti-Körper im Blut.
Anti-Körper helfen gegen ganz viele verschiedene Krankheiten.
Das neue Medikament enthält einen speziellen Anti-Körper gegen die Krankheit Neurodermitis.
Der Anti-Körper im Medikament hilft dabei, dass Neurodermitis besser wird.

Das Medikament wird mit einer Spritze in den Bauch oder Oberschenkel gespritzt.
Der Arzt erklärt, wie das mit der Spritze geht.
Die Patienten können sich dann das Medikament selbst zu Hause spritzen.
Eltern können das Medikament ihren Kindern spritzen,
wenn die Kinder älter als 12 Jahre alt sind.
Das Medikament muss dann alle 2 Wochen wieder gespritzt werden.

Gute Wirkung und wenig Neben-Wirkungen

Das Medikament hilft vielen Patienten:

  • Das Brennen und Jucken der Haut geht weg oder wird weniger.
  • Die Rötung der Haut wird nach wenigen Wochen weniger.
  • Die Haut sieht wieder schöner aus.
  • Der Schlaf in der Nacht wird besser.
  • Depressionen und Ängste werden weniger.

Die Behandlung hat wenig Neben-Wirkungen.
Das heißt, die Behandlung ist nicht gefährlich.

Diese Neben-Wirkungen sind möglich:

  • Kopf-Schmerzen
  • Herpes
  • Probleme mit trockenen oder entzündeten Augen
  • Die Einstich-Stelle tut weh und schwillt an
    Die Einstich-Stelle ist die Stelle, wo das Medikament in die Haut gespritzt wird.

Neben-Wirkungen müssen Sie immer mit Ihrem Arzt besprechen.

Wer bekommt das neue Medikament?

Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene mit schwerer Neurodermitis können das neue Medikament bekommen.

Ihr Arzt kann entscheiden, ob die Behandlung für Sie oder Ihr Kind gut ist.

Weitere interessante Artikel

Blasen-Entzündung: Schmerzen beim Pinkeln auf der Toilette

Was ist eine Blasen-Entzündung und wie behandelt man sie? Das erklärt dieser Text in leichter Sprache.

Neurodermitis: Neue Therapie stoppt Entzündungsschübe

Schwere Neurodermitis schränkt die Lebensqualität erheblich ein. Ein neu entwickelter Antikörper, der von Patienten in Bauch oder Oberschenkel gespritzt wird, gibt nun Hoffnung auf Besserung.

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de    

Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de