Strahlende Kügelchen gegen Leberkrebs
Nuklearmedizin(27.05.2019) Wenn lebensbedrohlich wachsendes Tumorgewebe in der Leber gestoppt werden soll, aber Operation und Chemotherapie nicht in Frage kommen – dann können mikroskopisch kleine radioaktive Kunstharz-Kügelchen helfen.
Wie ein Schwarm Tauchroboter strömen winzige Kügelchen aus Kunstharz durch das Blut des Patienten. Nur ein Drittel so breit wie ein menschliches Haar, passieren die rund 30 Mikrometer kleinen Kugeln problemlos den biegsamen Plastikschlauch, der sie durch die Leberarterie leitet. Ihr Ziel: der Tumor in der Leber des Patienten. Ihre Ladung: das radioaktiv strahlende Element Yttrium-90.
Die selektive interne Radiotherapie (SIRT) wird in bestimmten Fällen empfohlen, wenn Tumore oder Metastasen in der Leber nicht operiert oder anderweitig behandelt werden können. © Universitätsklinikum Freiburg
Die sogenannte selektive interne Radiotherapie (SIRT) ist ein modernes Therapieverfahren, an dem Radiologen und Nuklearmediziner gleichermaßen beteiligt sind. Es wird in bestimmten Fällen nach gründlicher Beratung in den Tumorboards „Gastrointestinale Tumore“ oder „Lebertumoren“ am Tumorzentrum Freiburg – CCCF empfohlen, wenn Tumore oder Metastasen in der Leber aufgrund ihrer Größe, Anzahl oder Lage nicht operiert oder mittels anderer Verfahren wie der Radiofrequenz-oder Mikrowellenablation behandelt werden können.
Mikrokügelchen gelangen sicher ans Ziel
Damit die Mikrosphären auch wirklich am richtigen Ort landen, untersuchen die Radiologen bei einem vorbereitenden Termin die tumorversorgenden Leberarterien des Patienten mithilfe von Kontrastmittel und Röntgenstrahlung. Eventuell vorhandene abzweigende Versorgungsäste für die Gallenblase, den Zwölffingerdarm oder den Magen werden wenn nötig mit kleinen Platinspiralen verschlossen. So lässt sich eine unerwünschte Platzierung von Mikrosphären in diesen Organen vermeiden, während andere Blutgefäße ihre Versorgung gewährleisten. Anschließend werden in einer Simulation des späteren Eingriffs speziell markierte, abbaubare Eiweißpartikel in die Leberarterie gespritzt und ihre Verteilung mittels nuklearmedizinischer Schnittbildgebung überprüft.
Bestrahlung von innen
Erst wenn sichergestellt ist, dass die Mikrosphären später wirklich nur in der Leber verbleiben und nicht zu viel Strahlung in der Lunge ankommt, schicken die Nuklearmediziner die radioaktiven Kügelchen auf ihre Reise ins Tumorgewebe. Über die Menge der Kügelchen lässt sich die verabreichte Strahlendosis exakt bestimmen. Radiologen und Nuklearmediziner legen diese für jeden Patienten individuell fest. „Da die Strahlung von Yttrium-90 im menschlichen Gewebe nur wenige Millimeter weit reicht, können wir im Vergleich zu einer Bestrahlung von außen deutlich höhere Strahlendosen erzielen, ohne das gesunde Lebergewebe zu schädigen“, erklärt Professor Dr. Dr. Philipp T. Meyer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Freiburg.
Die Patienten werden nach der SIRT-Behandlung engmaschig betreut: „Trotz der nur geringen nach außen gelangenden Strahlung nehmen wir die Patienten aus Strahlenschutzgründen und zur medizinischen Überwachung für 48 Stunden auf unserer Station auf“, ergänzt Professor Dr. Juri Ruf, Leitender Oberarzt der Klinik für Nuklearmedizin mit dem Schwerpunkt onkologische Diagnostik und Therapie.
Patienten kehren schnell zurück in den Alltag
„Im Vergleich zu vielen Chemotherapien sind die Nebenwirkungen bei der SIRT recht überschaubar“, sagt der Ärztliche Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Freiburg Professor Dr. Fabian Bamberg. „Zwar können kurz nach der Behandlung Bauchschmerzen, Übelkeit, mildes Fieber und Müdigkeit auftreten, doch schon nach wenigen Tagen dürfen die meisten Patienten nach Hause gehen und sehr bald wieder ihre normalen Aktivitäten aufnehmen.“
Weitere interessante Artikel:
Krebsdiagnostik noch präziser, schneller und komfortabler
Das Stadium und das biologische Verhalten bösartiger Tumore lassen sich mit einer PET-CT-Bildgebung optimal bestimmen. Das bundesweit modernste Gerät ist nun am Universitätsklinikum Freiburg in Betrieb. Bei geringster Patienten-Belastung liefert es sehr detaillierte Aufnahmen.
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale InformationTelefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 15379110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de