Zu den Inhalten springen

Hörsaal der Klinik für Frauenheilkunde

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen wir uns sehr, Sie am 27. September 2025 zum 7. „Psychiatrie und Psychotherapie – aktuell“ (PPA)-Symposium der Freiburger Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie einladen zu können. Auch in diesem Jahr gestalten wir das Symposium in Kooperation mit dem BVDN und präsentieren Ihnen eine Übersicht ausgewählter aktueller und praxisrelevanter Erkenntnisse sowie Entwicklungen auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie. 

Dazu konnten wir auf psychotherapeutischem bzw. familiensystemischem Gebiet als international sehr gefragte Redner Herrn Prof. Dr. S. Moritz zum Thema „Metakognitives Training bei Psychosen“ und Frau Prof. Dr. S. Wiegand-Grefe zu Familiensystemen bei psychischen Erkrankungen gewinnen. Weiterhin freuen wir uns auf Herrn Prof. Dr. Ch. Baethge, der uns seine hochkarätige Expertise zu verschiedenen Aspekten der antidepressiven Pharmakotherapie zur Verfügung stellen wird. Herr PD Dr. J. C. Baldermann, neuer Oberarzt und Leiter der Sektion „Interventionelle Biologische Psychiatrie“ an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am UKF, wird als „Hot Topic“ den aktuellen Stand des Wissens zu Tic-Störungen und Tourette-Syndrom vorstellen.

Ergänzt wird das diesjährige Programm erneut um zwei Workshops am Nachmittag zu Nebenwirkungen von Psychotherapie sowie zu Indikation und praktischer Anwendung von Depot-Neuroleptika.

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben, und würden uns sehr freuen, Sie am 27. September 2025 im Hörsaal der Frauenklinik willkommen heißen zu dürfen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Mit besten Grüßen

Prof. Dr. Dr. K. Domschke
Ärztliche Direktorin
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Prof. Dr. Sabine Hellwig
Oberärztin
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Dr. E. Weimer
Vorstandsmitglied BVDN

Programm

Hörsaal der Klinik für Frauenheilkunde

Ab 8.30 | Anmeldung


9.00 - 9.10 | Begrüßung und Einführung | Prof. Dr. Dr. K. Domschke 
9.10 - 9.15 | Vorstellung des BVDN | Dr. E. Dannegger 


9.15  - 10.00 | Man ist nie allein krank - Familiensysteme bei psychischen Erkrankungen | Prof. Dr. Dr. habil. S. Wiegand-Grefe
10.00 - 10.30 | Tic-Störungen und Tourette-Syndrom: Ein Update | PD Dr. J. C. Baldermann


10.30 - 11.15 | Kaffeepause mit Imbiss


11.15 - 12.00 |Metakognitives Training bei Psychosen | Prof. Dr. S. Moritz 
12.00 - 12.45 | Update Antidepressiva – State-of-the-Art, Therapieresistenz, Placebo-Effekte und Absetzen | Prof. Dr. Ch. Baethge
12.45 - 13.00 | Diskussion


13.00 - 14.00 | Mittagspause mit Imbiss


14.00 - 15.30 WORKSHOPS
(Für diese Workshops ist eine separate Anmeldung notwendig)

Workshop 1: Nebenwirkungen von Psychotherapie | Dr. Nicola Thiel 


Workshop 2: Depotneuroleptika: Indikationen und Applikation | PD Dr. Georgios Schoretsanitis 


Referent*innen

Prof. Dr. med. Christopher Baethge
Leiter der Medizinisch-Wissenschaftlichen Redaktion des Deutschen Ärzteblattes
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universität zu Köln

PD Dr. med. Juan Carlos Baldermann
Leiter der Sektion für Interventionelle Biologische Psychiatrie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Dr. med. Katharina Domschke, M.A. (USA)
Ärztliche Direktorin
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. phil. Steffen Moritz, Dipl.-Psych.
Leitung Forschungsbereich Neuropsychologie und Psychotherapie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

PD Dr. Georgios Schoretsanitis
Leitender Arzt 
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Dr. phil. Nicola Thiel, Dipl.-Psych.
Psychol. Psychotherapeutin 
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Freiburg

Dr. med. Eric Weimer
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Vorstandmitglied des BVDN 
Heidelberg

Prof. Dr. rer. nat. Silke Wiegand-Grefe, Dipl. Psych.
Professorin für Klinische Psychologie – Psychodynamische Therapie 
MSH Medical School Hamburg und 
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und –psychosomatik
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Anmeldung

Anmeldung

Die Anmeldung für das 7. PPA-Symposium startet in Kürze

Neuer Veranstaltungsort

Adresse (s. Lageplan F3)

Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Frauenheilkunde
Hörsaal 
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg

Anfahrt:

Straßenbahn:
Linie 4 - Haltestelle "Killianstraße"

Auto:
Mit dem PKW nutzen Sie am besten das neue Parkhaus in der Breisacher Str. 115b, 79106 Freiburg

Kontakt

Veranstalter

Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Univ.-Prof. Dr. Dr. K. Domschke, M.A. (USA)

Leitung

Prof. Dr. Dr. med. K. Domschke, M.A. (USA)
Prof. Dr. med. S. Hellwig
in Kooperation mit
B. Imdahl
Dr. med. E. Weimer

Tagungssekretariat

Elke Bührer | Teamleiterin Veranstaltungsmanagement
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Freiburg
Tel.: 0761 270-19210 | Fax: 0761 270-9619030
veranstaltung@uniklinik-freiburg.de

Zertifzierung

Es wurden Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Psychotherapeutenkammer beantragt.