Prof. Dr. med. Michel Rijntjes
Oberarzt
Facharzt für Neurologie, Spezielle neurologische Intensivmedizin
Leiter des Tremorlabors
E-Mail: neurologie@uniklinik-freiburg.de
Schwerpunkte klinischer Arbeit
- Diagnostik und Therapie von Bewegungsstörungen
- Diagnostik und Therapie neurovaskulärer Erkrankungen
- Invasive Therapien bei Bewegungsstörungen (Pumpentherapie, Tiefe Hirnstimulation, Radiochirurgie, Fokussierter Ultraschall)
- Allgemeine Neurologie
Schwerpunkte wissenschaftlicher Arbeit
- Repräsentation und Verarbeitungswege der Motorik und der Sprache im Gehirn
- Änderungen dieser Repräsentationen nach Hirnschädigung als Basis für Neurorehabilitation
Berufliche Laufbahn
1980-1988 Studium der Humanmedizin (Utrecht, NL)
1988-1989 Wehrdienst (NL)
1990-1998 Arzt in Weiterbildung, Unikliniken Essen und Jena
1997 Promotion, Uniklinik Jena „Kortikale Reorganisation bei Patienten mit peripherer Fazialisparese“
1999 Facharzt für Neurologie
1999-2005 Oberarzt, Universitätsklinik Hamburg Eppendorf
2005-jetzt Oberarzt, Universitätsklinik Freiburg
2015- jetzt Mitglied der Studienkommission und des Fachprüfungsausschusses Studiengang Molekulare Medizin
2017 Habilitation, Universitätsklinik Freiburg „Das Zweischleifenmodell als anatomische und funktionelle Basis für domänenübergreifende motorische und kognitive Funktionen beim Menschen“
2022 APL-Professur
Förderung
-EBrains 2.0, WP2: “Link new multi-scale human datasets and connectors in the health and pathological brain to atlases and models (stroke, glioma, epilepsy, Parkinson)”. Freiburg: stroke and Parkinson. Laufzeit: 01.01.2024-31.12.2026
Auszeichnung
Susanne Klein-Vogelbach-Preis zur Erforschung der menschlichen Bewegung (1999)
Weitere Qualifikationen
Spezielle neurologische Intensivmedizin
DGKN-Zertifikat EMG
Publikationen
Siehe Pubmed
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
- Deutsche Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN)
- Faculty of F1000 (seit 2005)
- Deutsches Kompetenznetz Parkinson