Zu den Inhalten springen
FORSCHUNG in der Klinik für Innere Medizin II

Die experimentelle und klinische Forschung ist ein bedeutender Schwerpunkt der Klinik für Innere Medizin II. Insbesondere unser wissenschaftlicher Schwerpunkt zur Leberimmunologie ist mit mehreren Arbeitsgruppen in nationale sowie internationale Verbundprojekte integriert oder assoziiert, wie z.B.

Transregio-SFB TRR179 (Determinanten und Dynamik der Elimination versus Persistenz von Hepatitis-Virus-Infektionen)

http://www.trr179.de/en/

SFB 1160 (Immunvermittelte Pathologie als Konsequenz gestörter Immunreaktionen (IMPATH)

http://www.sfb1160.uni-freiburg.de/

IP-cure-B (Immune profiling to guide host-directed interventions to cure HBV infections)

https://ipcureb.eu/

COVIPA: SARS-CoV-2 vaccines: a balance between protection and immunopathology

https://www.dkfz.de/en/covipa/synergygroup3.html

OncoEscape - Collaborative Research Center (CRC) 1479 “Oncogene-driven immune escape” 

https://www.sfb1479.uni-freiburg.de

DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung

https://www.dzif.de/de

DKTK - Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung 

https://dktk.dkfz.de/standorte/freiburg

COVIM - Bestimmung und Nutzung von SARS-CoV-2 Immunität

https://covim-netzwerk.de

Zudem ist unsere Klinik bei verschiedenen Promotionskollegs, Graduiertenschulen und Clinician Scientist-Programmen federführend beteiligt, wie z.B.

EXCEL (Excellent Clinician Scientists in Freiburg – Education for Leadership: Immunological Causes and Therapies of Cancer)

https://www.uniklinik-freiburg.de/medizin2/aus-und-weiterbildung/excel.html

IMM-PACT Targeting common principles of immune mediated disease: from basic science to novel therapies

https://www.med.uni-freiburg.de/de/forschung/karrierewege/imm-pact