Veranstaltungen für Studierende der Humanmedizin
Sommersemester 2025
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und praxisnahes Lehrangebot rund um die Dermatologie – mit spannenden Einblicken in Klinik, Forschung und ambulante Versorgung. Alle Veranstaltungen sind Pflichtveranstaltungen und finden, sofern nicht anders angegeben, in Präsenz statt. Termine und weitere Infos finden Sie auf medicAL.
Vorlesung
- Wöchentliche Lehrveranstaltung, in der die Grundlagen der Dermatologie behandelt und durch interaktive Elemente sowie Patientenvorstellungen vertieft werden.
Blockkurs Dermatologie
- Bedside Teaching (UaK) und Einzelpraktika: Unterricht am Krankenbett auf den Stationen und Einzelpraktika in stationären und ambulanten Bereichen.
- Lehre mit Moulagen: Praktisches Lernen anhand von naturgetreuen Wachsmodellen dermatologischer Erkrankungen.
- Fallbasiertes Lernen: Online-Bereitstellung (medicAL) einer zu bearbeitenden Aufgabe/eines Fallberichts für den jeweils zugewiesenen Block. Die Fallbesprechung erfolgt in Präsenz mit der Dozentin bzw. dem Dozenten.
- Dermatologie hautnah: Seminare mit externen Dozentinnen und Dozenten, die nach ihrer Tätigkeit an der Klinik für Dermatologie und Venerologie größtenteils den Fokus auf die ambulante Patientenversorgung verlagert haben und damit die Verbindung zur dermatologischen Versorgung in den Praxen herstellen.
- Photodermatologie: Seminar zur Vermittlung der schädlichen und gesundheitsfördernden Wirkungen von Sonnenstrahlung.
- Praktikum Galenik: Erwerb grundlegender Kenntnisse über die Formulierung topischer Therapien mit der Möglichkeit, diese selbst anzuwenden.
- Praktikum Allergologie: Vermittlung theoretischer Grundlagen der Allergologie mit Posterwalk und Fallquizzen.
- Praktikum Laser: Grundlagen der Laseranwendung in der Dermatologie und Einsatzmöglichkeiten bei der Behandlung von Hauterkrankungen.
- Praktikum Phlebologie: Grundlagen der Phlebologie mit praktischen Übungen.
- E-Learning: Online-Modul Atopische Dermatitis (medicAL) zu den Grundlagen der atopischen Dermatitis mit verpflichtender Lernkontrolle (online) mittels Test auf medicAL.
Seminare
Online verfügbare Seminare (medicAL) mit verpflichtender Lernkontrolle (online) mittels Test am Ende des jeweiligen Blocks (medicAL).
Klausur
05.08.2025, 15.30 Uhr in Präsenz, weitere Infos folgen auf medicAL!
Prof. Dr. Dr. Natalie Garzorz-Stark
Lehrbeauftragte
natalie.garzorz-stark[at]uniklinik-freiburg.de
Dr. med. David Rafei
Lehrverantwortlicher für Humanmedizin
Tel.: 0761-270 67010
david.rafei-shamsabadi[at]uniklinik-freiburg.de
PD Dr. Franziska Schauer
Lehrverantwortliche für Zahnmedizin
Tel.: 0761-270 69950
franziska.schauer[at]uniklinik-freiburg.de
Dr. Valentina Bieneck
Lehrassistentin
Tel.: 0761-270 67010
valentina.bieneck[at]uniklinik-freiburg.de
Dr. Rebecca Diehl
Lehrassistentin
Tel.: 0761-270 67010
rebecca.diehl[at]uniklinik-freiburg.de
Dr. Meropi Karakioulaki
Lehrassistentin
Tel.: 0761-270 67010
meropi.karakioulaki[at]uniklinik-freiburg.de
Dr. Konstantin Leppelmann
Lehrassistent
Tel. 0761-270 67010
konstantin.leppelmann[at]uniklinik-freiburg.de
Dr. Jasmin Marschner
Lehrassistentin
Tel.: 0761-270 67010
jasmin.marschner[at]uniklinik-freiburg.de
Dr. Laura Trefzer
Lehrassistentin
Tel.: 0761-270 67010
laura.trefzer[at]uniklinik-freiburg.de
Daniela Kirstein
Koordination Lehre
Tel.: 0761 270-68930
daniela.kirstein[at]uniklinik-freiburg.de
Asal Javid
Vorlesungsassistentin
asal.javid[at]uniklinik-freiburg.de