Zu den Inhalten springen

Dermato-Inflammation

Wenn die Haut das Immunsystem alarmiert

Die Haut ist nicht nur die äußere Schutzbarriere unseres Körpers, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil des Immunsystems. Sie beherbergt eine Vielzahl von Immunzellen, die ständig bereit sind, potenzielle Gefahren abzuwehren. Bei einer Fehlregulation dieser Immunzellen kann es jedoch zu einer Überaktivierung kommen – das Ergebnis sind entzündliche Hauterkrankungen, die oft mit starkem Leidensdruck einhergehen.

Zu den häufigsten entzündlichen Hautkrankheiten zählen Neurodermitis (atopische Dermatitis), Schuppenflechte (Psoriasis), Lichen planus, Hidradenitis suppurativa (Akne inversa) und die Urtikaria. Diese Krankheiten können in ihrer Ausprägung von milden Hautveränderungen bis hin zu schweren, systemischen Entzündungen reichen.

In unserer Klinik bieten wir eine umfassende Behandlung für alle Schweregrade entzündlicher Hauterkrankungen an. Unser interdisziplinäres Team setzt modernste diagnostische Methoden ein und entwickelt für jede Patientin und jeden Patienten individuelle Therapiepläne.

Unser Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch die zugrunde liegende Entzündung gezielt zu behandeln, damit Sie wieder zu mehr Lebensqualität finden können.

Leitung: Prof. Dr. med.Christoph Schempp, Dr. med. Anna Caroline Pilz
zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Voll

Telefon: 0761 270-67160

Zur Rheumatologie und Klinische Immunologie
 

Zur Profilgruppe "Entzündliche Hauterkrankungen"

Leitung: Prof. Dr. med. Christoph M. Schempp
Telefon: 0761 270-67390

Im Rahmen der Sprechstunde werden Aufklärungsgespräche mit dem Patienten geführt und Therapiekonzepte (z.B. Photochemotherapie, extracorporale Photophorese) oder Testprogramme (z.B. Photoprovokationstestungen) erläutert und überwacht. In der Sprechstunde können ausserdem gezielt Photodermatosen wie die polymorphe Lichtdermatose, die Mallorca-Akne und die Lichturtikaria vorgestellt und das Procedere mit dem Oberarzt besprochen werden.

Leitung: Prof. Dr. med. Christoph  Schempp, Dr. med. Anna Caroline Pilz
Telefon: 0761 270-68230

Psoriasis geographica

Psoriasis geographica

Unsere Neurodermitis- und Psoriasis-Sprechstunde ist auf die umfassende Betreuung von Patientinnen und Patienten mit mittelschweren bis sehr schweren Verläufen dieser chronischen Hauterkrankungen spezialisiert. Ziel ist es, die Erkrankung gezielt zu stabilisieren, entzündliche Prozesse nachhaltig zu reduzieren und die Lebensqualität der Betroffenen deutlich zu verbessern.

Wir bieten eine umfassende Versorgung sowohl im ambulanten als auch im stationären Rahmen an. Für Patientinnen und Patienten, bei denen eine stationäre Übernachtung nicht möglich ist – beispielsweise aus beruflichen oder familiären Gründen – steht zudem unsere Tagesklinik zur Verfügung. Hier können intensive Therapien flexibel durchgeführt werden, ohne dass der Alltag vollständig unterbrochen werden muss.

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Sprechstunde liegt auf der Behandlung schwerer, therapieresistenter Formen von Neurodermitis und Psoriasis. Dank des enormen Fortschritts in der Forschung und des wachsenden Wissens über chronisch-entzündliche Hauterkrankungen können wir heute. Dank moderner, zielgerichteter systemischer Therapien ist es heute möglich, die zugrunde liegenden Entzündungsprozesse gezielt zu hemmen. Dadurch kann der Einsatz von Cortison Cremes deutlich reduziert werden – ein entscheidender Schritt für eine nachhaltige Verbesserung der Hautgesundheit und Lebensqualität.