Hebammenkreißsaal

Willkommen im Hebammenkreißsaal – Ihr vertrauensvoller Ort für die Geburt
Wir heißen Sie als werdende Eltern herzlich willkommen und möchten Sie auf dem Weg zur Geburt begleiten. Unser Hebammenkreißsaal bietet Ihnen einen sicheren Raum, in dem Sie sich entspannen, loslassen und Ihr Kind geborgen in Empfang nehmen können.
Was ist der Hebammengeleitete Kreißsaal?
Im Hebammengeleiteten Kreißsaal werden Sie rundum von unserem erfahrenen Hebammenteam betreut. Auch die Geburt wird ausschließlich durch eine Hebamme begleitet. Der Schwerpunkt liegt auf der natürlichen Geburt. Das ärztliche Team ist im Hintergrund informiert, wird aber nur dann hinzugezogen, wenn ein Eingreifen notwendig ist. Durch intensive 1:1-Betreuung in den entscheidenden Geburtsphasen möchten wir Ihnen eine selbst bestimmte und aktive Geburt ermöglichen.
Wie melde ich mich an?
Sie können sich jederzeit über unser Online-Formular hier auf der Seite anmelden. Der erste Termin findet etwa in der 30. Schwangerschaftswoche statt. Eine Doppelvorstellung in der Schwangerenambulanz zur „Anmeldung vor Geburt“ ist nicht notwendig. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Terminen um keine Schwangerenvorsorge handelt. Diese wird bei Ihrer Hebamme oder niedergelassenen Gynäkolog*in durchgeführt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Im Hebammenkreißsaal betreut Sie ausschließlich eine Hebamme, mit Unterstützung einer weiteren Hebamme während der Geburt. Im „normalen“ Kreißsaal erfolgt die Betreuung durch ein interdisziplinäres Team aus Ärzten und Hebammen, unabhängig vom Verlauf der Geburt. Eine 1:1-Betreuung durch die Hebamme kann im interdisziplinären Kreißsaal nicht immer garantiert werden, während sie im Hebammenkreißsaal im Fokus steht.
Ein Hebammenkreißsaal ist kein spezifischer Raum, sondern ein Betreuungskonzept. Anders als im interdisziplinären Kreißsaal erfolgt die Betreuung hier ausschließlich durch Hebammen. Der Fokus liegt darauf, die Geburt möglichst natürlich und nach den Wünschen der Gebärenden zu gestalten.
Der Hebammenkreißsaal kombiniert die Vorteile einer 1:1-Hebammenbetreuung mit der Sicherheit einer klinischen Infrastruktur. Frauen, die sich eine natürliche Geburt in einem klinischen Umfeld wünschen, können beides genießen. Studien zeigen, dass in einem Hebammenkreißsaal Interventionen seltener sind und Frauen berichten über eine höhere Zufriedenheit mit der Geburtserfahrung.
Ja, das ärztliche Team wird jederzeit über Ihre Geburt informiert und ist im Notfall schnell zur Stelle. Sollte es zu Komplikationen kommen, erfolgt eine gemeinsame Betreuung durch Hebammen und Ärzt*innen, ohne dass Sie den Kreißsaal wechseln müssen.
Ein spezieller Kreißsaal wurde für das neue Betreuungskonzept am Universitätsklinikum Freiburg neu gestaltet. Grundsätzlich ist der Hebammenkreißsaal aber im normalen Kreißsaal integriert und daher in allen vorhandenen Räumlichkeiten möglich.
Der Hebammenkreißsaal ist für Frauen ohne Risiken in der Schwangerschaft geeignet. Um die Sicherheit für Sie und Ihr Kind zu gewährleisten, muss die Geburt zwischen der 37. und 41. Schwangerschaftswoche stattfinden. Bei Unsicherheiten können Sie sich gerne an uns wenden, um Ihre individuellen Voraussetzungen zu besprechen.
Sollte während der Geburt ein Problem auftreten, wird der Hebammenkreißsaal in den interdisziplinären Kreißsaal übergeleitet. Das bedeutet, dass sofort ärztliches Personal zur Verfügung steht. Ihre Betreuung wird nahtlos fortgesetzt, ohne dass Sie den Raum wechseln müssen.
Sie melden sich frühzeitig an und werden zu zwei Treffen eingeladen, um Ihre Wünsche und das Konzept des Hebammenkreißsaals zu besprechen. Das erste Gespräch findet circa in der 30. Schwangerschaftswoche statt. Auf Grundlage Ihres Mutterpasses prüfen wir, ob Risiken vorliegen, die eine Betreuung im Hebammenkreißsaal ausschließen. Wenn alles in Ordnung ist, betreut Sie während der Geburt ausschließlich eine Hebamme.