Fortbildungsveranstaltung “ Leberzirrhose 2025“
Samstag, 17. Mai 2025 9.00 – 11.15 UhrSehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
zum Start der DFG-geförderten multizentrischen, randomisiert-kontrollierten Freiburger eTIPS-Studie, die den Einsatz eines transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts (TIPS) bei Patient*innen mit einer Leberzirrhose und erstmaliger hydropischer Dekompensation untersucht, möchten wir Sie wieder am Samstag, 17. Mai 2025 zur Frühstücksfortbildung in das Greiffenegg-Schlössle einladen. Der Studienleiter Prof. Bettinger wird Ihnen die Studie vorstellen und aufzeigen, warum gerade auch Sie als Hausärzte/Internisten/Gastroenterologen in Klinik und Praxis wichtig für das Gelingen dieser Studie sind.
Einleitend wird zu zwei wichtigen Themen der Leberzirrhose berichtet werden: die in Zeiten der Elastographie facettenreiche sonographische Diagnostik und der oft unterschätzte Katabolismus mit Auswirkungen auf den Muskel- und Knochenstoffwechsel.
Wir freuen uns auf ihre Teilnahme, gerne auch in aktiver Form: Steigen Sie mit uns in die Diskussion zu spannenden hepatologischen Fragestellungen ein oder bringen Sie eigene Kasuistiken mit!
Herzliche Grüße,
Prof. Dr. Robert Thimme | Ärztlicher Direkter der Klinik für Innere Medizin II
Prof. Dr. Tobias Böttler | Leiter Gerok Leberzentrum der Klinik für Innere Medizin II
Programm
9.00 Uhr | Begrüßung | Prof. Dr. Tobias Böttler
1. B-Bildsonographie, Leberduplex und Fibroscan: Die Leberzirrhose im Ultraschall
PD Dr. Michael Schultheiß
2. Sarkopenie und Osteopenie beim Zirrhotiker: häufig unterschätzt
Dr. Marlene Reincke
3. eTIPS: früher TIPS bei Aszites, eine multizentrische, prospektive randomisiert-kontrollierte Studie aus Freiburg
Prof. Dr. Dominik Bettinger
11:00 Uhr |Verabschiedung | Prof. Dr. Robert Thimme
Anmeldung
Veranstaltungsort

Greiffenegg-Schlössle
Schlossbergring 3,
79098 Freiburg im Breisgau
Sponsoren
Offenlegung der Sponsoringbeträge + Gegenleistungen
Dr. Falk Pharma GmbH - Scientific & Educational Excellence Partner of Falk Foundation e.V.*
W. L. Gore Associates GmbH*
* Infostand + Nennung auf der Webseite
Kontakte
Wissenschaftliche Leitung
Universitätsklinikum Freiburg Klinik für Innere Medizin II
Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie
Organisation
Universitätsklinikum Freiburg Unternehmenskommunikation Veranstaltungsmanagement
Breisacher Str. 153 79110 Freiburg
Tel. 0761/270-19210 veranstaltung@uniklinik-freiburg.de