Zu den Inhalten springen

Team Lehrkoordination der Chirurgie

Dr. Philippe-Fabian Pohlmann

Ausgestattet mit einem Master of Medical Education und einem Facharzt in Urologie, leitet Herr Dr. Pohlmann neben seiner Tätigkeit als Chirurg das Team der Lehrkoordination. Ihm obliegt die kommissarische Team-Leitung, somit bildet er die Schnittstelle zwischen Lehre, Wissenschaft und Praxis, nicht zuletzt dank seiner Forschungsprojekte, die in zahlreichen Publikationen resultierten. Ein wichtiger Teil seines Aufgabenspektrums ist darüber hinaus die Koordination verschiedener Anspruchsgruppen aus Praxis und Lehre.

Dr. Verena Martini

Als Ärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie ist Frau Dr. Martini bestens vernetzt und mit dem Klinikalltag vertraut. In ihrer Funktion als Lehrbeauftragte gibt sie ihr Wissen in Form von Vorlesungen und praktischen Seminaren in und außerhalb des Hörsaals an Studierende weiter. Dazu zählen unter anderem Naht- und Sonografie-Kurse. Darüber hinaus leitet sie derzeit ein Forschungsprojekt (iSURGE) zur Verbesserung interdisziplinärer Kommunikation und Zusammenarbeit im Operationsaal. Bedingt durch ihre vielfältigen Einsatzfelder besitzt sie ein umfassendes Verständnis dafür, wie Theorie, Praxis und Forschung ineinander greifen. Organisatorisch ist sie die primäre Ansprechpartnerin für die Ärzteschaft.

Dipl-Pädagogin Daniela Behringer

Frau Behringer`s Kernaufgaben sind unter anderem die kontinuierliche E-Learning-Entwicklung und Digitalisierung von Lehrinhalten, mit Fokus auf das moderne Mediadesign von Blended Learning-Formaten. Ferner kümmert sie sich mit viel Herzblut um die Darstellung des Lehrkoordinationsteams sowie der Chirurgie-Lehre auf seiner Website. Dabei kommen ihr nicht nur ihre Fachkompetenz für Medien- und Webdesign, sondern auch ihr fachlicher Hintergrund als Erwachsenenbildnerin zugute. Sie ist die richtige Ansprechpartnerin für die Administration und Organisation von medicAL-Lehrinhalten sowie den Support von medicAL-Nutzern (Dozierende und Studierende); somit steht sie gerne bei Fragen und technischen Anliegen zur digitalen Lehre zur Verfügung. Als Ansprechperson setzt sie Änderungswünsche zur digitalen Lehrgestaltung der einzelnen Chirurgie-Abteilungen um.

Dr. Stephan George

Herr George entwickelt und implementiert innovative Lehrstrategien und -techniken, einschließlich der Nutzung von Gamification- und Storytelling-Elementen, um den Prozess der Wissensvermittlung für Lehrende und Lernende effektiver und ansprechender zu gestalten. Als promovierter Dr. für Interkulturelle Kommunikation ist er bestens in verschiedene Bereiche der Uniklinik vernetzt, initiiert und fördert Evaluationsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen und steht den Studierenden im Praktischen Jahr als Ansprechperson zur Verfügung. Ferner ist er für die wissenschaftliche Begleitung von (Lehr-)Projekten wie der chirurgischen interprofessionellen Schulstation (ChipS) sowie der Weiterentwicklung des präoperativen Aufklärungsgesprächs zuständig. 

Helene König-Ellsäßer

Bei Frau König-Ellsäßer laufen alle organisatorischen und administrativen Fäden zusammen. Aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung hat Frau König-Ellsäßer einen einzigartigen Überblick über die Strukturen und Zusammenhänge der theoretischen und praktischen Wissensvermittlung. Sie ist die richtige Ansprechpartnerin für Belange des Ablaufs und der Organisation von Vorlesungen, des PJ-Unterrichts und des Blockpraktikums.

Peter Leicht

Herr Leicht kümmert sich primär um organisatorische und praktische Aspekte der Lehre. In seiner Rolle als Vorlesungsassistenz ist er unter anderem für Raumbuchungen und das Hörsaal-Management zuständig. Bedingt durch seine Berufserfahrung in der Pflege ist außerdem die Vermittlung praktischer Fertigkeiten wie z.B. die Leitung des Gipskurses Teil seiner Arbeit.

Gesine König

Frau König ist unsere sehr geschätzte Verstärkung bei der Studierendenadministration in Prüfungszeiten oder Semesterbeginn.

Antonia Lingenfelser

Frau Lingenfelser ist wissenschaftliche Hilfskraft und unterstützt tatkräftig in der Hörsaalassistenz und anderen Aufgabestellungen.

Ihr Kontakt zum Team Lehrkoordination Chirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie und Urologie:

Bitte wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen oder wenn Ihnen keine spezielle Kontaktperson bekannt ist an die untenstehende Email-Funktionsadresse. Wir bemühen uns, Ihnen schnellstmöglich zu antworten!

Bitte senden Sie Ihr Anliegen nicht an die Funktionsadresse und zusätzlich an eine Kontaktperson, um Doppelungen zu vermeiden. Vielen Dank!

chir.lehrkoordination@uniklinik-freiburg.de