Zu den Inhalten springen

Blockpraktikum

Chirurgie, Orthopädie und Urologie

Wichtige Informationen zu den Lehrveranstaltungen Chirurgie, Orthopädie und Urologie finden Sie auf medicAL und im Vorlesungsverzeichnis.

Wichtige Informationen zum Studium im 2. Studienabschnitt und Ansprechparter:innen im Studiendekanat

Vorlesungen

  • Allgemeine und Spezielle Chirurgie (1. + 2. klinisches Semester)
  • Orthopädie (begleitend zum Blockpraktikum Orthopädie-Unfallchirurgie)
  • Urologie (wahlweise zwischen dem 2. und 5. klinischen Semester)
  • Allgemeine Chirurgie für Zahnmediziner 
  • Repetitorium Allgemein- und Viszeralchirurgie (zur Vorbereitung auf das M3 Examen)

Blockpraktikum

3. / 4. klinisches Semester:
Chirurgie (3,5 Wochen)
Orthopädie/Unfallchirurgie (1,5 Wochen)
Urologie (1 Woche)

Prüfungen

  • Fach Chirurgie
    2 Klausuren: je eine zu den Vorlesungen im Sommer- und im Wintersemester (1. klin. Studienjahr)
    OSCE-Prüfung (Objective Structured Clinical Examination): eine mündlich-praktische Prüfung im Anschluss an das Blockpraktikum (2. klinisches Studienjahr)
    Benotung Klausur: Note besteht zu je 50% aus dem Ergebnissen der Klausuren im Winter- und Sommersemester
    Benotung OSCE: Einzelnote
  • Fach Orthopädie
    Klausur: eine Semesterabschluss-Klausur (Multiple choice) zur begleitenden Vorlesung des Blockpraktikums (2. klinisches Studienjahr)
    OSCE: eine mündlich-praktische OSCE-Prüfung (Objective Structured Clinical Examination) im Anschluss an das Blockpraktikum Orthopädie/Unfallchirurgie (2. klinisches Studienjahr)
    Benotung: Note setzt sich zusammen aus 60% Klausurergebnis und 40% OSCE-Ergebnis
  • Fach Urologie
    Klausur: eine Semesterabschluss-Klausur (Multiple choice) zur begleitenden Vorlesung des Blockpraktikums (2. klinisches Studienjahr)
    OSCE: eine mündlich-praktische OSCE-Prüfung (Objective Structured Clinical Examination) im Anschluss an das Blockpraktikum Orthopädie/Unfallchirurgie (2. klinisches Studienjahr)
    Benotung: Note setzt sich zusammen aus 60% Klausurergebnis und 40% OSCE-Ergebnis
Ihr Kontakt zum Team Lehrkoordination Chirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie und Urologie:

Bitte wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen oder wenn Ihnen keine spezielle Kontaktperson bekannt ist an die untenstehende Email-Funktionsadresse. Wir bemühen uns, Ihnen schnellstmöglich zu antworten!

Bitte senden Sie Ihr Anliegen nicht an die Funktionsadresse und zusätzlich an eine Kontaktperson, um Doppelungen zu vermeiden. Vielen Dank!

chir.lehrkoordination@uniklinik-freiburg.de