

3
1/2017
Ein Überblick über alle Verwaltungsreferentinnen
und Verwaltungsreferenten und deren Bereiche
Sie steuern die Referate
• Department Neuro
zentrum • Klinik
für Augenheilkunde
• Klinik für Hals-,
Nasen- und Ohrenheil
kunde • Interdisziplinäres
Schmerzzentrum ISZ
• Institut für Musikermedizin
Die Verwaltungsreferate sind Bindeglied zwi
schen dem Klinikumsvorstand und den Ver
antwortlichen von Kliniken und Fakultät. Sie
steuern im Auftrag des Vorstands die De
partments, Zentren, Kliniken und Institute.
Die Teams der Verwaltungsreferate sind für
alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort
Ansprechpartner für administrative Themen
wie Finanz- und Personalfragen, zudem in
alltäglichen Angelegenheiten wie bei Schließ
berechtigungen, Formularen und vielem
mehr. Sie sind Dienstleister, deren Arbeit sich
am Klinikalltag orientiert.
Wolfgang Büttner
Energiespartipps, die ohne viel
Aufwand leicht im Alltag um
setzbar sind: Die Energiespar
fibel ist eine Anleitung für alle
Klinikmitarbeiterinnen und Kli
nikmitarbeiter. Gemeinsam für
den Klimaschutz aktiv zu wer
den ist das Ziel der Herausgeber
(siehe amPuls 1/2016).
Das Licht ausschalten, wenn
niemand im Raum ist, das Fens
ter nicht dauerhaft kippen, wäh
rend die Heizung auf Stufe fünf
Einfach Energie sparen
kann die Fibel kostenlos in den
Verwaltungsreferaten bestellen.
Die Energiesparfibel ist von
der Stiftung viamedica in Zusam
menarbeit mit den Klimamana
gern der Uniklinik, des Evange
lischen Diakoniekrankenhauses,
des RKK Klinikums sowie der
Energieagentur Regio Freiburg
entwickelt. Sie wurde durch die
Stadt Freiburg gefördert.
Bernd Sahner, Kaufmännischer
Direktor der Uniklinik, appelliert
an alle Klinikmitarbeiter, einen
Blick in die Fibel zu werfen: „Die
aufgeführten
Energiespartipps
können ohne großen Aufwand in
den Arbeitsalltag integriert wer
den. Dadurch setzen wir Freibur
ger Kliniken ein deutliches Signal
für den Klimaschutz.“
Die Fibel ist eingebettet in das
vom Bundesumweltministerium
im Rahmen der Nationalen Kli
maschutzinitiative getragene Pro
jekt Klik – Klimamanager für Kli
niken. Bundesweit engagieren
sich Klimamanager in 50 Kliniken
dafür. In drei Jahren sollen klima
schädliche Emissionen in Höhe
von 34500 Tonnen Kohlendioxid
(CO
2
) vermieden werden. Gleich
zeitig können die Energiekosten
der Kliniken um mehr als neun
Millionen Euro sinken.
Energiesparfibel
läuft und nur wichtige Texte dru
cken: All dies und noch viele
weitere Tipps zu Klima- und
Umweltschutz stehen in der
Energiesparfibel. Alle neuen
Mitarbeiter erhalten sie künftig
an ihrem ersten Arbeitstag. Sie
wird außerdem in den Warte-
und Ambulanzbereichen in der
Klinik auch für Patientinnen und
Patienten ausgelegt.
Wer sich ein Exemplar als
Printausgabe anschauen möchte,
• Institut für
Humangenetik
Alexandra
Kaiser
Medizinische Fakultät
• Alle Medizinisch-theoretischen Institute
und Bereiche (Vorkliniken) • Institut
für Medizinische Biometrie und Statistik
• Department für Medizinische Mikro-
biologie und Hygiene • Institut für Rechtsmedizin
Martin Adam
• Department für Zahn-, Mund-
und Kieferheilkunde
Karl-Claus Fliegert
• Klinik für Frauenheilkunde
• Institut für Klinische
Pathologie •Radiologische
Diagnostik und Therapie
(Department)
Walter Martin
• Department Innere
Medizin
• Zentrallabor
• Bewegungsmedizin
und Sport
Elisa Löffler
• Zentrum für Kinder-
und Jugendmedizin
(Department)
Cornelia Birner
• Klinik für Dermatologie
• Zentrum für Psychische Erkrankungen
(Department)
Sonja Michaelis
Silvia Hils
• Department Chirurgie
• Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Anleitung für Klinikmitarbeiterinnen und -mitarbeiter: Die neue Energiesparfibel gibt Tipps für den Klimaschutz
Oxana Kerber
• Zentrum für Geriatrie und Gerontologie